Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Messmethoden

profile.country.DE.title
poro-----
Mitglied

Messmethoden

Moin, Moin,
wie ist das mit der Einstellung der Meßmethoden. Wenn ich den Schalter auf Mehrfeldmessung stelle,und dann im Menü das AF-Feld auf breit, lokal oder Spot stelle, inwieweit beeinflusst sich das gegensetig. Noch gravierender wird es meiner Ansicht nach wenn der Schalter auf Spot steht und ich dann im Menü auf breit oder lokal stelle. Welche Einstellung ist dann vorrangig. Denn wenn der Schalter auf Spot steht ist es ja eigentlich sinnlos wenn im Menü das AF-Feld breit oder lokal ausgewählt ist. Im Handbuch habe ich diesbezüglich nichts gefunden.
Gruß Poro

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo Poro,

ich glaube Du wirfst da was durcheinander.
Die Einstellung für den AF findest Du vorne links am Gehäuse und die Einstellung für die Belichtungsmessung auf der Rückseite AEL- Drehschalter. Diese haben eigentlich keinen direkten Einfluss aufeinander, außer das es Möglich ist bei verschiedenen Kombinationen den Schärfebereich so zu legen, dass er nicht im optimal belichteten Bereich ist.

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.DE.title
poro-----
Mitglied

Hallo Jens,
nein ich meine die Meßmethoden nicht den Autofocus. Das der AF-Schalter
vorne links sitzt weiß ich. Das was ich meine wenn ich den
AEL-Drehschalter auf Mehrfeld oder Spot stelle und dann im Menü,
FN-Taste drücken, dann das mittlere Symbol für AF-Feld anklicke,
erscheint das Bild mit den AF-Feldern, dann kann ich entsprechend ein
AF-Feld auswählen. Wenn ich den Drehschalter auf Spot stelle und dann im
Menü das AF-Feld für Breit oder Lokal wähle was hat dann Vorrang, der
Drehschalter oder die Menüeinstellung. Denn es macht in meinen Augen keinen Sinn den
Drehschalter auf Spot zu stellen wenn im Menü Lokal oder Breit
ausgewählt ist oder ?
gruß Poro

profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo,

meiner Erfahrung nach steht der mechanische Schalter über der Software Einstellung, bzw. die Einstellung die zu letzt gemacht worden ist.

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
profile.country.de_DE.title
vielleicht_scho
Entdecker

Hm, ich versteh jetzt auch nicht so ganz. Es gibt doch zwei unterschiedliche Messfelder. Das eine für den Focus (nur über das Menü zu erreichen) und das andere für die Belichtung (der Drehschalter am AEL-Knopf, nur über den Knopf einstellbar). Da beeinflusst sich nix gegenseitig, das sind ja zwei unterschiedliche Dinge!

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Genau so ist es: Der Drehschalter an der AEL-Taste wählt die Messmethode für die BELICHTUNGSmessung, im Menü wählst Du die AUTOFOKUS-Felder. Das sind zunächst mal zwei von einander unabhängige Dinge.

Allerdings ist es so, das bei der Belichtungsmethode 'Mehrfeld' dem Bildbereich die meiste Bedeutung zugemessen wird, auf den auch fokussiert wurde, weil die Programmierer angenommen haben, dass in der Regel der Bereich, der scharf sein soll auch richtig belichtet werden soll. Da gibt es unter Umständen also Wechselwirkungen.

Trotzdem handelt es sich zunächst einmal um zwei verschiedene Dinge
— Belichtungs-Messmethode
— Autofokus-Messmethode.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.DE.title
poro-----
Mitglied

Moin, Moin,
hallo Ulrich meine Frage war ja auch nur inwieweit sich die
Messmethoden gegenseitig beeinflussen, weil im Handbuch dazu nichts zu
finden war. Ich glaube schon das es eine gewisse Wechselwirkung gibt,
aber ich bin nicht der große Computerexperte. Für die Antworten erst
mal danke.
Schönen Tag noch Poro

profile.country.de_DE.title
petrarolf
Besucher

Hallo,
ich weiß nicht ob es bei der 700 genau so ist, logisch und auf einer 350 ausprobiert ist es folgendermaßen:

Belichtung Mehrfeld: Der gesamte Sucherbereich wird gemessen, egal wo der Fokus liegt, somit ist die Einstellung des AF Bereich für die Belichtungsmessung nicht relevant.

Belichtung Spot oder Mittelbetont: Das Center der Belichtungsmessung wird dem AF nachgeführt.

Falls jemand andere Erfahrungen gemacht hat wäre ich dankbar für Informationen.

Gruß Rolf
Der im Zweifel doch immer noch lieber einen Handbelichtungsmesser befragt 🙂

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Rolf,

die Gebrauchsanleitungen von Alpha 350 und 700 sagen allerdings Folgendes. Ich zitiere mal aus der 700er-Anleitung, Seite 45:

-----
*Mehrfeldmessung*
Hierbei wird das ganze Bild zur Lichtmessung in 40 Segmente unterteilt (....) Diese Elemente arbeiten im Einklang mit dem Autofokus und gestatten es der Kamera, die Position und Helligkeit des Motivs genau zu messen (...)

*Mittenbetonte Messung*
Dieser Modus misst die durchschnittliche Helligkeit des gesamten Bildes unter Betonung des mittleren Bereichs (...)

*Spotmessung*
Dieser Modus misst das Licht nur im Spotmesskreis in der Mitte des Rahmens (...)




-----




Das passt auch zu meinen persönlichen Erfahrungen.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
petrarolf
Besucher

Hallo Ulrich,

ja den Passus kenne ich so oder ähnlich aus der 100er Anleitung. Das deckt sich aber nicht mit meinen Erfahrungen aus dem Test mit der 350. Ich war auch etwas verblüfft aber ich habe es noch mit einem Handmesser nachgemessen. Außer meine Kamera tut was sie will und nicht was sie soll. Wie bereits gesagt, im Zweifel messe ich nochmal von Hand nach. Ist zwar altmodisch aber ich komme damit gut zurecht.

Gruß Rolf