Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Welches Objektiv für Alpha350

profile.country.de_DE.title
Alpha-350
Besucher

Welches Objektiv für Alpha350

Die Alpha 350 ist einfach super, ich weiss aber nicht welches Objektiv ich kaufen soll.
Zur Auswahl sind:

Sigma18-50 EX DC
Sigma 17-70 DC 2,8-4,5
Sigma 24-70 EX DG
Sigma 28-70 EX DG
TAMRON SP AF 28-75mm F2.8 XR
SAL-1680Z Zeiss

Welches ist von der Bildqualität und Schärfe das beste?
Besten Dank

7 ANTWORTEN 7
profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Ich würde mal behaupten das Zeiss ist das mit der besten Bildquali. Habs jedoch nicht persönlich getestet. Ich habe an meiner 350 das Sony 16-105 mm und bin damit äußerst zufrieden.

Xtian

profile.country.de_DE.title
joker-----1ycpmt
Besucher

Also ich habe das 17-50 von Tamron und bin für dieses Preis sehr zufrieden. Ein Freund von mir hat das Sigma 17-70 und ist damit auch sehr zufrieden, allerdings an einer Canon 40D.

MfG Joker

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Alpha-350,

Du heißt genauso wie die Kamera, die mir nette Menschen 'vererbt' haben! 🙂

Bei der Objektivauswahl kommt es natürlich immer darauf an, welche Prioritäten für Deinen persönlichen Gebrauch wichtig sind.

Wenn ich zunächst einfach mal von einem 'normalen' Gebrauch als Standardobjektiv ausgehe, würde ich die Objektive mit den Anfangsbrennweiten von 24 und 28 mm ausschließen, weil sie nicht weit genug in den Weitwinkel reichen.

Das Sigma 18-50 würde ich zugunsten des Tamron 17-50 aussortieren, da dieses etwas besser zu sein scheint, nach allem, was man so hört und liest. Das Tamron habe ich selbst und bin damit sehr zufrieden. Einen direkten Vergleich mit den anderen Kandidaten kann ich persönlich aber leider nicht anbieten, da mir diese nicht zur Verfügung stehen.

Bleiben nach meiner Denkweise übrig:
1. das besagte Tamron 2,8/17–50
2. das Sigma 2,8–4,5/17–70
3. das SAL-1680Z.

Das Zeiss hat den besten Ruf in Bezug auf die Bildqualität und hat den größten Brennweitenbereich. Dafür ist es das teuerste und das lichtschwächste dieser drei.

Das Sigma hat einen größeren Brennweitenbereich als das Tamron, aber nicht die durchgängige Lichtstärke von 2,8. Außerdem wird ihm nachgesagt, dass es im Weitwinkelbereich Schwierigkeiten mit dem Autofocus hat. Preislich ist es erheblich günstiger als das Zeiss und ungefähr auf dem gleichen Level wie das Tamron.

Das Tamron hat zwar den geringsten Brennweitenbereich nach oben, dafür aber die durchgängige Lichtstärke von 2,8. Preislich ist es etwa wie das Sigma.

Als ich vor dieser Entscheidung stand, habe ich das Tamron gewählt. Und zwar aus folgenden Gründen:

1. Bei den hohen Auflösungen von 12 bzw. 14 MPixeln hat man noch eine Menge Spielraum für Ausschnittvergrößerungen. Deshalb stört es mich nicht so sehr, dass die Brennweite des Tamrons bei 50 mm endet.

2. Beim Sigma störten mich die zahlreichen Berichte über die AF-Probleme. Deshalb habe ich es aussortiert.

3. Beim Zeiss stört mich die geringere Lichtstärke erheblich mehr, als die Brennweiteneinschränkung beim Tamron, denn fehlende Lichtstärke lässt sich durch nichts ersetzen. Darüber hinaus war es mir zu teuer.

Gelegentlich (viel seltener als beim Sigma) habe ich auch mal etwas von AF-Problemen beim Tamron im Weitwinkelbereich gelesen, kann das aus eigener Erfahrung aber absolut nicht bestätigen.

So – nun hast Du noch eine Ansicht mehr, die Dich aus dem Konzept bringen könnte! 🙂

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher

Hallo,

das Zeiss 16-80 und das Sony 16-105 sind beide wirklich gut. Auch das Tamron 28-75/2.8 ist super allerdings fehlt da dann der Weitwinkel. Die anderen habe ich leider noch nicht getestet.

Mein Tipp wäre zum Fotohändler des Vertrauens gehen. Fragen ob man die Optiken ausprobieren kann und einige Probebilder schiessen.

profile.country.de_DE.title
petrarolf
Besucher

Hallo,

mein meistgenutztes ist ein Sigma 28-70 f:2,8 Damit bin ich sehr zufrieden. Nachteil: Wenn man auf 18 oder 11 will muss man umstecken. Und halt auch alles mitschleppen.

Willst du das Objektiv eigentlich zum Erweitern bestehenden Equipments oder nur dieses eine nutzen? Gibt es finanzielle Rahmenbedingungen (das könnte gerade beim Zeiss ausschlaggebend sei) ?

In einem schlauen Buch habe ich mal gelesen: "Der beste Zoom sind die Beine des Fotografen"

Gruß Rolf

profile.country.de_DE.title
Alpha-350
Besucher

Danke für alle bisherigen Antworten. Ich will ganz neu mit der D-SLR Technik anfangen. Bis anhin Fotografirte ich nur mit Digitalen Kleinbildkameras wie z.B.DSC-W80. Habe bis jetzt noch nichts gekauft aber bei der Kamera hab ich mich für die A-350 entschieden. Nur bei der Optik bin ich noch nicht ganz sicher. Das Zeiss Objektiv ist vom Preis her eher der obere Rahmen.

Danke

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

Ich fotografierezur zeit mit der Alpha 100 neben dem originalen Sony Objektiv verwende ich Objektive von Hersteller Sigma Sigma AF 24-60 2,8 undSigma
AF 70-300 4./5,6 womit ich sehr zufrieden bin vor allem sind diese sehr Preisgünstig, werde mir heute noch den Body Alpha 300 besorgen