Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Gehäuse läuft immer an

profile.country.DE.title
angelaveit
Neues Mitglied

Gehäuse läuft immer an

Hallo zusammen,

 

ich habe eine Sony Action Cam HDR AS50. Schon von Anfang an ist dieses Gehäuse gerade an der Objektivfläche ständig beschlagen, wenn wir filmen. Wir filmen sehr viel unsere Hunde beim Training (Mantrailling) und müssen auch weite strecken mitlaufen. Gerade bei schlechtem Wetter oder wie gestern beim Schneefall läuft dieses Gehäuse an der Innenfläche vorne am Objektiv an und zwar schon soweit, dass es dann auch hinterher, wenn man sich das Video ansieht am PC sichtbar ist, dass das Gehäuse angelaufen ist.

 

Das Gehäuse an sich sollte aber wasserdicht sein, jedoch habe ich das  Gefühl, dass es dies keinesfalls ist...

 

Ist das Gehäuse defekt? oder mache ich irgendwas falsch??? Die Cam wurde dieses Jahr im Mai gekauft, ist also gerade mal 8 Monate alt..... normalerweise sollte dieses Gehäuse Feuchtigkeit gut aushalten bzw. abweisen.

 

Hat jemand einen Rat??? Über Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

5 ANTWORTEN 5
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hallo @angelaveit,

 

was du hier erlebst ist einface Physik, für die es eine einfache Lösung gibt.

 

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, was u.a. der Grund dafür ist, warum im Dschungel oder in der Sauna sehr viel höhere Luftfeuchtigkeit herscht.

 

Im Winter dagegen trocknen einem draußen die Lippen aus und werden spröde, da die Luft trocken ist.

 

Schließt du nun also dein Gehäuse während du im Haus bist, packst du Luftfeuchtigkeit mit ein, was an und für sich kein Problem für das Gehäuse oder die Kamera ist, jedoch zum Beschlagen des Gehäuses führt, sobald die Temperatur außen niedriger ist als im Gehäuse.

 

Deshalb gibt esfür alle Action Cams 'anti beschlag Einsätze', welche man hunderte male wiederverwenden und trocknen kann.

 

Bei der AS50 passen diese vorne unter die Kamera.

 

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B009GX30YA/

 

Wenn du Fragen dazu hast, einfach fragen.

 

- Nic

profile.country.DE.title
angelaveit
Neues Mitglied

.... den habe ich ja drin... daher auch meine Frage....
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hi @angelaveit,

 

trocknest du den Einsatz auch immer nach der Verwendung und öffnest du das Gehäuse nach dem Einsetzen nicht erneut?

 

Lagerst du die Einsätze in dem dafür vorgesehenen luftdichten Beutel?

 

Wenn du den Einsatz nämlich zuhause in das Gehäuse legst und die Kamera unterwegs noch einmal öffnest ist der Effekt dahin, da der Einsatz zwar etwas Feuchtigkeit aufnehmen kann, aber nicht mehrere male hintereinader.

 

Selbiges gilt für die Lagerung.

 

'Saugen' sich die Einsätze während des herumliegens schon auf, können sie nach dem Einsetzen in das Gehäuse keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.

 

- Nic

profile.country.DE.title
angelaveit
Neues Mitglied

Hallo lieber User, danke für Eure Antworten und Tips.

 

Die von Euch vorgeschlagenen Tips habe ich allesamt schon im Vorfeld befolgt.

 

Es ist so, dass ich aufgrund der vielen Filme, die ich mit der Cam mache, desöfteren den Akku wechseln muss. Dazu muss ich ja die Cam aus dem Gehäuse nehmen. Evtl. liegt es dann wirklich an der Umluft und den Temperaturen, die sich beim zuschließen des Gehäuses bilden, da es ja luft- und wasserdicht ist und von aussen kalte Temperaturen auf das Gehäuse wirken.

 

Meine Frage hierzu wäre: wie kann ich es vermeiden, dass ich beim Wechseln des Akkus das Problem noch mehr fördere??? Wir benutzen die Cam in der Hundeausbildung (AUsbildung von EInsatzhunden einer Hundestaffel), wir sind da immer in der freien Natur unterwegs.

 

Wer kann mir noch mehr Tips bzw. Anregungen liefern?

 

Wünsch allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch für 2018.

 

Grüße aus dem Allgäu

 

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Hi @angelaveit,

 

klar, Akku-wechsel muss ab und zu sein, dann solltest du aber einen "frischen" Entfeuchtungs-Einsatz aus dem luftdichten Beutel nehmen.

 

Denn ist der vorherige schon gesättigt, kann er die Feuchtigkeit, welche beim Akku-Wechsel wieder eintritt nicht aufsaugen (stelle dir einfach einen triefend-nassen Küchenschwamm vor, auf den du noch mehr Wasser kippst.

 

Ich würde empfehlen einfach so viele entfeuchtungs-Einsätze zu kaufen (müssen ja nocht die originalen sein), dass du für jeden Akku(-wechsel) einen neuen hast.

 

Alternativ: Sollte es trocken sein und nicht die Gefahr bestehen, dass der Hund mit der Kamera ins Wasser springt, kannst du die Kamera auch einfach ohne Gehäuse nutzen, da sie an der Unterseite ein 1/4 Zoll Gewinde eingebaut hat.

 

Zu Schutz der Linse gäbe es einen kleinen Aufsatz, für die AS50 ist das dieser: AKAHLP1.SYH 

 

ACHTUNG Der AKA-MCP1 passt nur bei den neueren AS300 und X3000 Kameras, da diese eine größere Linse haben!

 

https://www.amazon.de/gp/product/B00IJ296EW/

 

- Nic