Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HDR AS30 - "Sie dürfen nur lesen"

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

HDR AS30 - "Sie dürfen nur lesen"

Hallo Leute,

 

ich habe seit vorgestern die Sony HDR AS 30 V. Leider muß ich die SD Karte immer über das fummelige Kameramenü löschen, da über die USB Verbindung zum Computer die SD Karte nur lesbar aber nicht beschreib- oder löschbar ausgegeben wird. Ich bin es eigentlich gewohnt meine Bilder oder Videos direkt von den Karten in den Geräten über USB nicht nur auf den Computer zu kopieren, sondern zeitgleich die Dateien nach dem Kopieren zu löschen. >.<

 

Euer Sonimo

8 ANTWORTEN 8
profile.country.DE.title
ReneBeukert.
Expert

Hallo Sonimo,

ist das ein Erfahrungsbericht oder hast du eine Frage dazu??

VG René
welcome to the Rave Culture
profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Das ist nur ein Erfahrungsbericht. 🙂

profile.country.de_DE.title
cmosse
Vielschreiber

wenn du die Bilder/Videos mit PlayMemories importierst gibt es doch in den Voreinstellungen von PM die Option, dass die Bilder/Videos nach dem Import automatisch von der Karte gelöscht werden. Schon mal ausprobiert?

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Das PlayMemories habe ich nur einmal probiert um die GPS Daten in das Video zu bekommen. Da das GPS aber sehr ungenau ist werde ich diese Option nicht mehr nutzen können. Als Computerfreak der ersten Stunden brauche ich für einfache Kopier- u. Löschaktionen keine mitgelieferten Tools. Die sind eher lästig. Kann man den Schreib- u. Löschschutz der Kamera irgend wie ausschalten?

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 


Sonimo schrieb:

ich habe seit vorgestern die Sony HDR AS 30 V. Leider muß ich die SD Karte immer über das fummelige Kameramenü löschen, da über die USB Verbindung zum Computer die SD Karte nur lesbar aber nicht beschreib- oder löschbar ausgegeben wird.

laut Bedienungsanleitung der Kamera ist die USB-Buchse nur für die Ausgabe gedacht. Daher kannst Du sie nicht vom PC aus löschen. Vielleicht wäre es für Dich akzeptabel, wenn Du die Karte in einen entsprechenden Kartenleser für den PC steckst und sie über den löscht, wenn Dir das über die Kamera zu fummelig ist?

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Hallo darkframe,

 

danke für den Tip. 🙂

 

Das habe ich auch schon ausprobiert. Um ehrlich zu sein ist mir das Raus- und Reinfummeln der Karte mit dem Fingernagel und das Stopfen der Karte in einen SD-Kartenadapter zu mühsam, vor allem, da die Kamera ja über USB verbunden ist und das Löschen/Verschieben der Dateien eigentlich gar kein Problem sein sollte. Eigentlich... 

 

Liebe Grüße

Sonimo

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

Sonimo schrieb:

... vor allem, da die Kamera ja über USB verbunden ist und das Löschen/Verschieben der Dateien eigentlich gar kein Problem sein sollte. Eigentlich... 


Tja, eigentlich...

 

Wie cmosse schon schrieb, sollte das Ganze mit PlayMemories Home funktionieren (beschwören will ich das jetzt aber nicht, kann's auch gerade nicht testen). Auch wenn Du nicht gerne zusätzliche Tools verwenden möchtest, empfehle ich Dir dieses Tool trotzdem.

 

PlayMemories Home hat für die Übertragung, aus meiner Sicht, vor allem den Vorteil, dass die Zieldateien das Aufnahmedatum und die Uhrzeit des Aufnamebeginns als Dateinamen verpasst bekommen. Nun habe ich die AS30 selbst noch nicht in der Hand gehabt, daher weiß ich nicht, wie die Dateien auf der SD-Karte benannt sind. Bei meinem älteren Camcoder heißen die auf dessen Festplatte nur 0000.MTS usw., nach Übertragung mit PlayMemories Home aber z.B. 20140101113045.M2TS; die Aufnahme wurde also am 01.01.2014 um 11:30:45 Uhr gestartet.

 

Ach ja, mir ist noch eingefallen, warum man das direkte Zugreifen auf die SD-Karte über USB unterbunden haben könnte (ist aber nur "guess work", wie man so schön auf Deutsch sagt :smileywink:): Wenn Du die Videos vom PC aus löschst (also beispielsweise mit Hilfe eines Kartenlesers), werden sie Dir - auf einem "normalen" Camcorder - trotzdem noch angezeigt, weil Du beim Löschen der Videos vom PC aus nicht gleichzeitig auch die sogenannte Bilddatenbank auf der Kamera entsprechend anpasst. Bei einem Camcorder mit Monitor werden Dir dann also immer noch die gelöschten Videos angezeigt, obwohl sie gar nicht mehr da sind. Ein Wiedergabeversuch scheitert dann natürlich. Bei den Camcordern gibt es für die Behebung dieses Problems einen Menüpunkt "Bilddatenbank reparieren", den es bei der AS30 aber nicht gibt. Ich gehe einfach mal davon aus, dass auch die AS30 eine Datenbank verwendet (sind da mehrere Ordner auf der SD-Karte?). Insofern könnte das manuelle Löschen auf die Dauer zu negativen Effekten führen, egal ob über USB oder über einen Kartenleser. Wie gesagt, das ist nur eine vage Vermutung, es wäre immerhin eine mögliche Erklärung, aber ich kann auch meilenweit danebenliegen.

 

Grüße

darkframe

 

P.S.: Du bist ein "Computerfreak der ersten Stunde"? Ich nicht ganz, ich hab' erst mit dem VC16 angefangen :laughing:

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
grellgruen
Neues Mitglied

Ich ärgere mich gerade über die gleiche Sache, weil ich gerne direkt über einen Fileexplorer löschen und kopieren usw. würde. Irgendwelche Quatschporgramme brauche ich nicht. Hätte ich das gewußt, wäre es ein Nicht-Kauf-Kriterium gewesen.