Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Sony Action Cam Netzbetrieb

GELÖST
julian31191
Entdecker

Sony Action Cam Netzbetrieb

Hallo Community,

 

ist es wirklich richtig, dass man keine der Sony Action Cams benutzen kann wenn diese am laden ist bzw. vollständig geladen ist und am Netzteil bleibt?:smileyconfused:

 

Finde dies ist ein sehr negativer Punkt, wenn ich dann entweder den Akku wechseln muss oder warten muss bis die Cam wieder voll aufgeladen ist wenn ich meine Aufnahme fortsetzen will. 

Bei den meisten Aktivitäten hat man zwar keine Stromquelle zur Hand, ich habe jedoch bei mir am Motorradlenker eine 12Volt Büchse und könnte somit die Kamera laden.

 

Bei der Gopro funktioniert jedenfalls der Netzbetrieb, die Sony spricht mich aber mehr an und der fehlende Netzbetrieb wäre für mich ein KO Kriterium :wink:

 

 

Liebe Grüße,

 

Julian

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo und herzlich willkommen,

 

na da bin ich aber froh das du nicht ko gehen musst.

die actioncam kannst du ohne probleme am netz betreiben.

ich habe letzte woche einen zeitraffer video über6-7 stunden gemacht.

kamera an machen und usb anschließen und schon gehts 😉

 

hier der video

 

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11
profile.country.DE.title
Ambos.
Forenjunkie

Hallo und herzlich willkommen,

 

na da bin ich aber froh das du nicht ko gehen musst.

die actioncam kannst du ohne probleme am netz betreiben.

ich habe letzte woche einen zeitraffer video über6-7 stunden gemacht.

kamera an machen und usb anschließen und schon gehts 😉

 

hier der video

 

LG Jens

https://www.facebook.com/groups/169446286405248/
julian31191
Entdecker

Hallo und danke für die schnelle Antwort :slight_smile:

 

Da bin ich aber jetzt erleichtert. Konnte es mir auch nicht richtig vorstellen, dass so eine aktuelle Kamera nicht am Netz betrieben werden kann, aber in der Anleitung steht leider dass die Camera beim laden ausgeschaltet sein muss und vom Netzbetrieb war leider nirgends die Rede.

Dies sollte ggfs. in eine neuere Version des Handbuchs aufgenommen werden :wink:

 

Liebe Grüße,

 

Julian

profile.country.de_DE.title
cmosse
Vielschreiber

Zum Laden des eingelegten Akkus muss die Kamera aus sein.

Hast du aber ein USB Lader dranhängen mit mind. 1.5A Stromstärke kann es auch als Netzteil verwendet werden. Wichtig ist dass du im Setup der Kamera die Option USB Pwr (USB Powerr) auf ON stellst.

 

Du kannst dementsprechend auch externe Akkupacks benutzen, sofern sie 1.5A ausgeben. Sony bietet dazu z.B. das hier an:

http://www.sony.de/product/usb-stromversorgnung/cp-f2lsa

 

Grüße

Michael

PeWa50
Entdecker

Hallo Julian
Ich kann hier zwar nur für die AS30 sprechen, aber der 12V Anschluss an deinem Motorrad -in Verbindung mit dem von Michael bereits erwähnten 1,5A Adapter- ist für die AS30 Gold wert! 🙂
Allerdings nicht ohne Einschränkung: Wenn du die die externe Stromversorgung nutzen willst, brauchst du die "AKA SF 1 RAHMENHALTERUNG".

Dann hast du jedoch die Klappe mit den Anschlüssen geöffnet und die Kamera ungeschützt vor Steinschlag etc. im Fahrtwind!

Eine Verwendung der externen Stromversorgung mit der wasserfesten Schutzhülle ist nicht möglich. In der Schutzhülle gibt es keine Möglichkeit für einen externen Stromanschluss!
Hier eine Lösung zu präsentieren, welche das Kameraobjektiv vor Beschädigung schützt und gleichzeitig die Nutzung der externen Stromversorgung bietet, wäre ein feiner Zug von Sony. 🙂
Deine 12V Steckdose kannst du jedoch
auch -wiederum in Verbindung mit dem von Michael bereits erwähnten 1,5A Adapter- zur Zwischenladung des Kameraakkus bei Stopps oder Drehpausen nutzen.
All das hab ich an der Bordsteckdose meiner Suzuki bereits probiert und es hat bestens funktioniert!
Ein zweiter Akku wäre auch noch eine Option.

profile.country.DE.title
gamalulu
Entdecker

Hallo,

 

habe mir ein Sony HDR AS200V gekauft. Leider kann man während der Aufnahme parallel den Akku, wie bei dem gewöhnlichen Videokameras nicht aufladen. Das ärgert mich auch. Habe am Motorrad eine 2,1mA USB Ladebuchse aber was nützt es mir,wenn ich während der Aufnahme nicht gleichzetig laden kann. Mann wird gezwungen extra Zubehör zu kaufen. wie z.B. ein Ersatzakku.Das ist denke ich so gewollt. Die Hauptprodukt sondern das Zubehör bringt viel Geld :wink:

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Mit speziellen Netzteilen ist dies möglich, ein Pilot aus dem US-Actioncam-Forum hat hierzu etliche Versuche und Messungen gemacht.

 

Hier gehts zum Thread.

profile.country.DE.title
gamalulu
Entdecker

Man kann Dauerbetrieb nur erreichen,wenn man den Akku rausnimmt. Aber Akku aufladen und gleichzeitig laden funktioniert leider nicht!

Andersrum könnte man als Car Cam benutzen ständig über den 12 V in Dauerbetrieb nehmen, z.B für Endlosschleife “Loop Effekt”
profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Wie in dem verlinkten Post erwähnt - es geht, aber nur mit speziellen Stromquellen, die über 5,3 Volt liefern.

 

Bei der neuen FDR X3000 hingegen funktioniert das ohne Probleme.

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

hier noch ein Kommentar aus der Praxis :wink:

 

Neulich auf Teneriffa war meine FDR-X1000V Akku-mäßig wirklich leer, aber ich wollte doch so gerne noch eine Fahraufnahme machen.

 

Ich habe die Kamera daher kurzerhand über den Zigarettenanzünder mittels USB-Kabel mit Strom versorgt, aoll heißen, während der Aufnahme, und nicht, um lediglich den Akku zu laden. Das hat in meinem Fall anstandslos funktioniert. Ob das für jede Sony Action Cam gilt, kann ich nicht sagen. Mit der FDR-X1000V klappt's jedenfalls.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)