Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

TFT / PVA Bildschirm

profile.country.DE.title
-Helga-
Vielschreiber

TFT / PVA Bildschirm

Hallo ihr Lieben
Ich möchte mir einen neuen Monitor zulegen.

DARF ?:| ich MAL (!) FRAGEN :wink: welche Erfahrung ihr mit welchen Geräten gemacht habt.

Wenn ich das nicht fragen darf, schmeißt meine Frage raus. :x

Helga

13 ANTWORTEN 13
profile.country.DE.title
Peter_S.
Genius

Hallo Helga,

natürlich darfst Du :wink:

Ich kann Dir zwar nicht so direkt bei Deiner Frage helfen, da ich schon ewig auf einem guten alten Sony 17" TFT arbeite (der ist an mein Notebook genagelt :wink: ) und für die Bildbearbeitung einen kalibrierten 21" Sony Röhrenmonitor nutze aber ich habe folgende Übersicht im Web gefunden, die Dir vielleicht ein wenig weiterhilft:

http://www.chip.de/Test_12430122.html?tid1=14945&tid2=0

Lieben Gruß
Peter
:slight_smile:

profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Moin Helga,

ich arbeite derzeit noch mit einem Röhrenmonitor der mittleren Preisklasse, weil man diese am besten kalibrieren kann. das Problem bei günstigen TFT Monitoren ist der zumeist unsaubere Weißpunkt und die grausame Möglichkeit zur Farbkalibrierung. Und ohne einen kalibrierten Monitor bekommst Du keine Ausdrucke/Ausbelichtungen so hin, wie sie auf Deinem Monitor aussehen.

Aber: Für 300-400,- bekommt man schon vernünftige TFT-Bildschirme!

Für Bildbearbeitung bzw -beurteilung würde ich auf folgende Aspekte Wert legen:

- mattes Display, die glatten (modernen) kann man eigentlich nur als Schminkspiegel verwenden.

- PVA bzw. S-PVA-Panel (oder auch IPS, aber nicht in dieser Preisklasse) -> Finger weg von einem TN-Panel

- Einstellmöglichkeit für Helligkeit und separate RGB-Kanäle ("RGB-Gain"); und wenn möglich auch Gammaeinstellung

- interne 10bit-LUT (wenn Du bis zu 400,- ausgeben willst, würde ich darauf keinesfalls verzichten) wegen der Farbraumgröße

Empfehlen kann ich die EIZO oder aber auch NEC oder LG.

Und falls noch nicht vorhanden, bitte ein Gerät zur Monitorkalibrierung (z.B. Colorvision Spyder 2 oder 3) nicht vergessen. Du wirst staunen, was da auf einmal aus Deinen Bildern noch an Qualität rausgeholt werden kann.

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
profile.country.de_DE.title
fototrainer
Besucher

Hi,

aktuell besitze ich einen 21" NEC 2180 UX der schon recht gut ist. Bei NEC sind vor allem die SpectraView Geräte zu empfehlen (aber unbezahlbar....).

Selbes gilt für die EIZO CG (ColorGrafic) Line. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 30" EIZO CG301W zu kaufen wenn der bloß nicht so teuer wäre...........

Zur Kalibrierung kann ich nur sagen das diese wirklich wichtig ist. Wer die Kosten für ein eigenes Gerät scheut sollte mal beim Fotofachhändler seines Vertrauens fragen, manchmal kann man dort Geräte leihen.

profile.country.DE.title
-Helga-
Vielschreiber

Versuch 9 X-( irgendwie werde ich meine Antworten nicht los

profile.country.DE.title
-Helga-
Vielschreiber

Ich probiere es über diesen Weg

Hallo Peter
Vielen Dank :grin:
Ich glaube für uns Neulinge ist es auch interessant zu sehen was die alten Hasen in der Stube haben.
Mit einem 21 / Röhre kalibriert hast du schon mehr als ich.

Danke auch für den Link
Dell ..............Überraschung Eizo war klar
Eizo 24 ooohhhh wenn die Sache mit den Euronen nicht wäre

Liebe Grüße
Helga

profile.country.DE.title
-Helga-
Vielschreiber

HalloAxel
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Das Kalibrieren muß wohl doch wichtig sein ;-(((
Meine nächste Anschaffung

Liebe Grüße
Helga


Danke auch an Fototrainer
Wußte garnicht das Kalibrieren doch so wichtig ist.
Das Gedankenspiel spiele ich eine Nummer kleiner so 24 wäre schon toll
Liebe Grüße
Helga

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Hallo Helga,
ich habe 2 Monitore im Einsatz (stehen nebeneinander, man kann z. B. in Photoshop die Werkzeuge auf den 17 Zoll legen und das zu bearbeitende Bild wird am 19 Zoller angezeigt).
Die beiden sind von Sony, zwar ein paar Jahre als (3 glaub ich) aber sowas von gut, so dass ich meinen Rohrenmonitor von damals nciht merhr vermisse. Wichtig ist wirklich das matte Display, weil die glänzenden sehr stark spiegeln.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen helfen.
Lieben Gruß Thomas

profile.country.DE.title
-Helga-
Vielschreiber

Hallo Thomas
Zwei Monitore müssen auch verbunden werden. :wink: SO FIT BIN ICH NICHT 😞
Aber dein Hinweis auf das matte Display bestätigt die Aussage von Axel und Fototrainer
Danke
Liebe Grüße
Helga

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Och das ist ganz einfach, man benötigt nur eine Grafikkarte mit 2 Ausgängen. Dann schließt man beide Monitore an und im Menü der Grafikkarte kann man dann die nötigen Einstellungen vornehmen.
LG Thomas

(Hurra mein 100. Beitrag...) :slight_smile: