Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Brennweitenvergleich

profile.country.DE.title
jovette66
Neues Mitglied

Brennweitenvergleich


Hallo,

wegen des "guten" Wetters habe ich mit meinem neuen Tamron 70-200 daheim ein wenig rum gespielt. Zum vergleich wurde dann mal das Sigma 18-200 drauf gesetzt und siehe da ... wenn beide Objektive auf 200mm stehen, paßt bei dem Sigma mehr auf´s Bild als beim Tamron. Hä, wie jetzt??? Also noch mal die alte Kleinbild Canon AV1 rausgekrahmt und diese mit ihren Objektiven dazu genommen.
Das Ergebnis ist folgendes: Die Einstellung 200mm beim Sigma kommt ungefähr mit 100mm beim Tamron überein. Diese beiden Brennweiten decken sich ca mit der Festbrennweite von 135mm und einer Einstellung von ca 150mm beim Zoom 60-300 an der Canon.

200mm bein Tamron stimmen ziemlich genau mit 300mm des 60-300 überein.

Am anderen Ende sieht es dagegen anders aus. Da passen ca 35mm des 18-200 mit der Festbrennweite von 50mm an der Canon zusammen.

Das ich keine Wunder vom Sigma erwarten konnte, war mir schon am Anfang klar. Das da aber ca 100mm Brennweite "fehlen", wundert mich dann schon. Oder schmeiß ich da was durcheinander?

Gruß
Jochen

5 ANTWORTEN 5
profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher

Hallo Jochen,

dass die Brennweiten der einzelnen Objektive im Zwischenbereich nicht ganz übereinstimmen, dürfte bekannt sein. Je nach Mechanismus der Fokussiereinheit / Zoom ergeben sich da Verschiebungen. Der Bildwinkel müsste aber im Unendlich Bereich etwa identisch sein.

Wie ist denn die EXIF Angabe bei den Vergleichsbildern? Und bei welcher Entfernung sind die Vergleichsbilder aufgenommen?

Dass bei einer Kleinbildkamera im Vergleich zu einem APS-C Sensor der Bildwinkel um den Crop-Faktor verändert ist, dürfte ja klar sein. Da entspricht eben der Bildwinkel eines 150 mm Objektivs bei Kleinbild dem Bildwinkel von 100 mm bei APS-C Sensoren.
Gruß, Emil

profile.country.DE.title
jovette66
Neues Mitglied

Hallo Emil,

danke für deine Antwort.

Meine Objektive mögen sich aber nicht an das von dir geschrieben halten . Im Zwischenbereich liegen sie gut beieinander, dafür geht sie im unendlichen Bereich weit auseinander.

In den EXIF steht bei beiden Objektiven 200mm Brennweite und bei KB-Brennweite 300mm.
Die Entfernung bei den Aufnahmen lag so zwischen 1,50m und 3m.

Das mit dem Crop-Faktor ist schon klar. Deswegen hatte ich geschrieben, das das Tamron mit 200mm an der APS-C den gleichen Bildausschnitt zeigt, wie das 300mm auf dem Kleinbildformat. Weil das ja zusammen paßt.

Gruß
Jochen

profile.country.de_DE.title
hegauer
Besucher


Hallo Jochen,

wieso schreibst Du, dass sie im unendlich Bereich auseinanderliegen, wenn Deine Beispielbilder im Bereich 1,5 bis 3m gemacht wurden?

Stell doch beide Objektive mal auf 200 und mach je ein Bild mit einem Objekt in 20m Entfernung oder mehr. Und dann mach mal eines bei Brennweite 100 mit beiden, beim gleichen Objekt. Dann darfst Du Dich weiter wundern... 🙂

Du darfst es mir ruhig glauben: Die Brennweitenangaben der Objektive sind jeweils auf "Unendlich" bezogen und verändern sich durchaus bei Entfernungen "kleiner als Undendlich". Kannst ja mal danach googeln: "brennweite veränderung fokus"


Gruß, Emil

profile.country.DE.title
jovette66
Neues Mitglied


Hallo Emil,

da hatte ich mit dem unendlichen Bereich was durcheinander geworfen. Das hatte ich auf die Einstellung des Brennweitenbereichs bezogen und nicht auf die Entfernung zum Motiv.

Hast recht, wenn das Motiv weit genug weg ist, dann sind die Bildausschnitte bei beiden Objektiven gleich, unabhängig von der Brennweite.
Das sich die Angaben auf Unendlich beziehen, war bis zu mir noch nicht vorgedrungen. Danke schön für die Hilfe und für´s "Entwundern".
Ist aber auch nicht schlecht zu wissen, wie sich die Objektive im Nahbereich verhalten.

Gruß
Jochen

profile.country.DE.title
pizlamagna
Neues Mitglied