Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

DSC QX10 - Playmemories kann nicht die Kamera ansprechen - Sailfish 2.0

qx10Heinrich
Neues Mitglied

DSC QX10 - Playmemories kann nicht die Kamera ansprechen - Sailfish 2.0

Guten Tag,

auf meinem Jolla Smartphone, Sailfish 2.0, läßt sich zwar eine WLAN Verbindung mit der DSC QX10 aufbauen, allerdings erkennt die Android PlayMemories 5.4.2 App nicht, dass eine WLAN Verbindung besteht und somit läßt sich nicht starten. Weißt jemand vielleicht, woran es liegen kann ?

 

6 ANTWORTEN 6
profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Moin Moin,

 

ich selber nutze nur iOS-Geräte, von daher kann ich zu Android nicht wirklich was sagen. 

 

Ggf.die App noch einmal komplett löschen und neu installieren. Hat das Jolla NFC? Dann sollte das ganze ja auch automatisch funktionieren, wenn man die Symbole aneinander hält.

 

Gruß

Axel

 


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂
qx10Heinrich
Neues Mitglied

Hallo,

ich muss es ausprobieren mit der App komplett löschen (aber warum könnte das eigentlich helfen?). Ansonsten hat Jolla kein NFC was man verwenden kann. (Jolla hat übrigens kein Andoroid OS, sondern Sailfish OS).

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

danke für den Hinweis auf "Sailfish". Das ist mir beim ersten Lesen auch entgangen.

 

Ich glaube ehrlicherweise nicht, dass die PlayMemories App für jedes existierende System angepasst wird, und Sailfish gehört ja doch eher zu den Exoten. Es wird also unter Sailfish entweder laufen oder eben nicht.

 

Wenn sich die Jolla-Entwickler auf die Fahnen schreiben, dass für Android entwickelte Apps auch unter Sailfish laufen, dann ist das Ganze m. A. ein Jolla-/Sailfish-Problem aber keines einer für Android/iOS entwickelten App, sorry.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
qx10Heinrich
Neues Mitglied

In einer Sache irrst du dich.

 

Sailfish wird von ca 2 Mio Nutzern verwerndet, meistens hoch technologie-affinen Menschen. Ganz exotisch ist es nicht.

profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

 

ich wollte Dir nicht zu nahe treten, aber von den Nutzerzahlen her gesehen sind 2 Mio. Anwender wirklich nicht viel. Ich habe auf die Schnelle nur Zahlen von Januar 2013 gefunden, und schon da wurden für Android 192 Mio. und für iOS 147 Mio. Accounts genannt (siehe hier). Mittlerweile dürften das für diese beiden Systeme noch einige mehr geworden sein, was nichts über die Qualität sondern lediglich etwas über die Verbreitung aussagt.

 

Zusammengenommen sind das also schon 2013 etwa 339 Mio. Android/iOS-Anwender gegen 2 Mio. Sailfish-Anwender. Prozentual sind diese 2 Mio. ca. 0,6%. Und bei den 339 Mio. sind die Anwender von Windows Mobile und anderen Systemen wie Blackberry noch nicht einmal berücksichtigt. Deshalb betrachte ich Jolla/Sailfish eher als Exoten und kann mir daher ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass irgendeine namhafte Firma dafür eine gesonderte Entwicklung betreiben wird.

 

Erschwerend kommt hinzu, dass im "Jolla Harbour" damit geworben wird, dass existierende Android Apps unter Sailfish laufen. Offensichtlich ist das ja nicht der Fall, aber das ist dann eher ein Problem der Sailfish-Entwickler, denn sie behaupten etwas, was sich scheinbar nicht in jedem Fall bewahrheitet. Vielleicht läuft ja unter einer zukünftigen Sailfish-Version auch PlayMemories Mobile, aber ich glaube nicht, dass man erwarten kann, dass PlayMemories für jedes existierende Betriebssystem angepasst wird.

 

Sorry und nichts für ungut.

 

Grüße

darkframe

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)
profile.country.DE.title
AxelF.
Expert

Moin @qx10Heinrich,

 

Ich denke mal ehrlich, dass Dein Problem besser in der Sailfish-Community gelöst werden kann als hier. Und sorry, aber 0,6 % oder weniger sind exotisch. Ich vermute einfach mal, dass der Haken eine andere Kommunikation des Betriebssystems mit der Hardware ist und das dies der Playmemories Software Steine in den Weg legt. Wenn Sailfisch also behauptet, dass das Betriebssystem 100% kompatibel ist zu Android ist, dann sollen sie sich auch darum kümmern.

 

Gruß
Axel


(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂



Zeig mir nicht Deine Ausrüstung, ich will Deine Bilder sehen!




(Gesetzte Links können immer Werbung für irgendwas gemäß Telemediengesetz enthalten 🙂