Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

photoshop, paintnet, paintshop photo pro

profile.country.DE.title
Captain_Fokke
Neues Mitglied

photoshop, paintnet, paintshop photo pro


Hallo liebe Sonyalphafotogemeinde,


ich hab da ein Problem:


welche Software ist die richtige für mich? Photoshop ist mir zu teuer. Zur Zeit probier ich mich mit paintnet und bin nicht unzufrieden; negativ hier ist eigentlich die fehlende deutschsprachige Dokumentation, Gimp ist preislich gleichwertig, die Bedienung soll aber benutzerunfreundlich sein (keine Erfahrung damit), aber Dokumentation gibt es reichhaltig dafür. So und jetzt läuft bei der Volkshochschule ein Kurs der Corel paintshop photo pro nutzt. Den würde ich gerne besuchen. Aber taugt diese Software? Irgendwann muss ich mich entscheiden, und Ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen.


Tausend Dank


Bernd


Bitte gnädig mit mir umgehen, dies ist mein erster Beitrag und ich hab die ganze Reihe nach ähnlichen Fragen durchgesucht.

12 ANTWORTEN 12
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber

Hallo Bernd,


erstmal herzlich willkommen im Forum.


Mein klares: *JA* die Software taugt was. Ich bin vor gut 2,5 Jahren von Photoshop Elements zu PhaintShop Photo umgestiegen und bin sehr zufrieden mit dieser Software, inzwischen nutze ich die aktuelle Version X3.


Einarbeiten muß man sich als sowieso in jede EBV-Software und wenn man schon die Möglichkeit hat einen VHS Kurs zu dieser Software zu besuchen, dann würde ich es auf jeden Fall nutzen.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Hallo Bernd,


die Erfahrung hat mir gezeigt, dass Gimp an sich vollkommen ausreichend ist. Leider gibt es dafür eigentlich keine Kurse, aber es gibt jede Menge Unterlagen dafür.


Gimp ist kostenlos aber mit Sicherheit um Klassen besser als Paintnet - ich kenne es schon mehr als 15 Jahre in der Urversion von der linux-Seite her und damals war auch Photoshop noch nicht das was er heute ist ...


Corel Paintshop Photo pro kann da aber durchaus mithalten und hat einen enormen Funktionsumfang. Schau dir doch einmal die Feature-Liste an! Hat aber den Nachteil, dass es 90 Euronen kostet - im Prinzip auch kein Vermögen für ein derartiges Programm ...


Ich persönlich verwende Photoshop - allerdings rechnet sich bei mir der Kauf eines derartigen Programmes und ich verdiene damit.


Bei einem Amateur, der das nicht vermarkten kann, spielen da natürlich andere Kriterien eine Rolle ...


LG Gerhard

profile.country.DE.title
rudgerthies
Vielschreiber


Hallo Bernd,


Du stellst Dir die Frage zwischen "Corel Paintshop Photo Pro", "Gimp", "Paintnet" und "Photoshop".


Paintnet kenne ich nicht.


So aus der Beobachtung würde ich "Corel" mit Vorsicht genießen, wobei ich eine zeitlang Paintshop Pro gerne genutzt habe, das war aber vor der Corel-Zeit. Günstige Versionen gibt es häufig bei Pearl.


Nicht viel teuerer als Paintshop ist "Photoshop Elements". Ich halte es für besser. Es gibt sicherlich sehr viel Literatur und Informationen für "Photoshop Elements".


Den Ruf der schwierigen Bedienbarkeit (halt anders als Photoshop und Windows-Programme) hat sich GIMP in früheren Versionen sicherlich verdient. Das sieht heute aber anders aus. Ein gutes Buch zur Einführung kostet 40 Euro (Bettina Lechner). Es gibt inzwischen einiges an Literatur.


Viele Grüße
Achim







profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied


Hallo Bernd,


wenn bei dem Seminar Paint Shop Pro verwendet werden soll, ist es natürlich müßig etwas anderes zu empfehlen. Mir persönlich ist das Programm zu umständlich, ich würde wenn Adobe Photoshop Elements 9 empfehlen und dieses mit der kostenlosen und unbegrenzt laufähigen Demo Elements + aufwerten. Damit hättest du schon fast ein Photoshop, auf jeden Fall alles was man für die Bildbearbeitung braucht und auch noch darüber hinaus.


Ich persönlich arbeite mit Photoshop CS5, für den Anfang ist dieses Programm wohl ein bisschen zu groß und auch sehr lernintensiv, vom Preis ganz zu schweigen. Elements ist da schon ein guter Einstieg mit integrierter Hilfe durch viele Assistenten.


Es ist natürlich schwer hier eine objektive Meinung zu bekommen, jeder ist doch irgendwie mit seinem Programm zufrieden mit dem er arbeitet. Ich habe schon mit vielen Programmen, ob Freeware oder bezahl Programme gearbeitet, bisher haben die Programme von Adobe den besten Eindruck auf mich gemacht.


Gruß Didi



profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber




Also ich würde von den preiswerten Programmen auch Photoshop Elements 9 empfehlen. Einarbeiten mußt du dich in jedes Programm - und letztendlich ist ein Programm nur so gut wie der, der damit arbeitet.
Mir ist ein einfacheres Programm, mit dem ich mich bestens auskenne, lieber als ein Highend-Programm, mit dem ich nur bedingt umgehen kann.

Gruß Jürgen

profile.country.DE.title
Robsen.
Neues Mitglied


Ich habe längere Zeit mit Paint.Net gearbeitet, aber irgendwann bin ich auf Gimp umgestiegen, weil mir Paint.Net nicht ausreichte... ich weiß nicht mehr genau, was mir bei Paint.Net fehlte, aber ich glaube, dass bei Gimp bessere Methoden zur Markierung und Maskierung gegeben sind. Die Bedienung finde ich in der Tat etwas schwieriger, mit ihr klar zu kommen ist aber kein Ding der Unmöglichkeit.


LG, Robsen



marcker--------
Besucher


Hallo Bernd,


wenn Du schon nach Alternativen fragst, dann will ich es Dir durch meinen Vorschlag nicht einfacher machen. Wenn Du Dich für einen Fotokurs entschieden hast, indem ein bestimmtes Programm verwendet wird, dann ist es nicht günstig, gleichzeitig ein anderes Programm auszuprobieren. Außerdem erhältst Du während des Kurses eine Menge Tipps und mit Anderen zusammen macht das Lernen ja auch mehr Spaß.


Ich habe keinen Kurs besucht und bin vor Jahren auf ein Fotobearbeitungsprogramm gestoßen, von dem ich heute noch begeistert bin. Es ist einfach zu bedienen, hat inzwischen einen riesigen Umfang, den ich nicht komplett nutzen kann, es gibt ein aktives Forum, in dem alle Fragen beantwortet werden, und der Autor arbeitet noch laufend an Verbesserungen des Programms. Das Programm kostet in der Grundversion 60 Euro und ist erweiterbar.


Das Programm heißt FixFoto (http://www.fixfoto.info/index.php?idcat=3) und macht seinem Namen alle Ehre.


Beispiel: Ausschnitt bestimmen: Ziehe mit der linken Maustaste den Rahmen auf (Seitenränder werden abgedunkelt), korrigiere den Ausschnitt durch Veränderung oder Verschieben des Rahmens, klicke mit der Rechten Maustaste in den Ausschnitt - fertig. Diese Bestätigung mit der rechten Maustaste wird bei vielen Aktionen benutzt: Weißpunktabgleich, drehen (durch Drehen eines Gitters, keine Winkeleingabe), rote Augen entfernen, etc.
Oder Veränderung von Helligkeit, Kontrast und Schärfe: Es stehen viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, alle werden mittels Schieberegler bedient und die Veränderung ist immer sofort sichtbar.


Mit Fixfoto kannst Du auch Verzeichnungen des Objektivs korrigieren, teilweise sogar automatisch. Auch Hot- und Stuckpixel lassen sich definieren und können automatisch von der Software behoben werden. Das Programm kann noch viel mehr, aber Du kannst auch mit wenigen Funktionen beginnen.


Im Forum gibt es ausführliche Anleitungen im PDF-Format, die auch für Anfänger genaue Beispiele für Bearbeitungsschritte bieten.


Du kannst mit dem Programm maskieren, retuschieren, Stapelverarbeitungen für beliebig viele Bilder durchführen, automatische Bildverbesserungen einfügen, Photoshop-Plugins oder von Usern geschriebene Skripte benutzen, automatische Bilderrahmen erstellen, einfach drucken, Fotos für Belichter vorbereiten, und, und, und...


Fixfoto kann aber keine Ebenen verwalten, so wie z.B. Photoshop.


Ich kann Dir das Programm nur empfehlen.


Viel Spaß bei der Entscheidung.


Marcus

profile.country.DE.title
Captain_Fokke
Neues Mitglied


Herzlichen Dank für eure Meinung,


war leider nicht soooooo eindeutig, aber hilft mir trotzdem weiter. Ich besuche den Kurs in VHS und hol mir die paintshop photo pro SW; und wenn´s gut ist mit Kurs und Software, dann bin ich zufrieden. Ich hab keine Lust (und auf jeden Fall auch keine Zeit) alle verfügbaren SW zu testen und die für mich am besten zutreffende ausuzuwählen.


Deshalb nochmals Herzlichen Dank und ich trau mich auch nächstes Mal euch wieder mit meinem Problem zu belästigen.


Eine Gute Zeit mit Licht oder geladenem Blitz (zum fotografieren)


Bernd



profile.country.DE.title
Peyote63
Vielschreiber


Hallo


Paintshop Pro ist bestimmt nicht schlecht.


Ich würde trotzdem Photoshop Elements 9 Empfehlen.


Ich habe bei Amazon vor ca. 6 Wochen "Elements 9" für 69,90€ erworben.


Es gibt dazu jede menge Plugins (Filter) die kostenlos im Netz angeboten werden und das Programm extrem aufwertet.


Mittlerweile Kostet es wieder 75€ , die sinds aber auf jedem fall wert.


Hier der link:


http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_2_20?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Dsoftware&fie...


Gruß Renato