Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

photoshop, paintnet, paintshop photo pro

profile.country.DE.title
Captain_Fokke
Neues Mitglied

photoshop, paintnet, paintshop photo pro


Hallo liebe Sonyalphafotogemeinde,


ich hab da ein Problem:


welche Software ist die richtige für mich? Photoshop ist mir zu teuer. Zur Zeit probier ich mich mit paintnet und bin nicht unzufrieden; negativ hier ist eigentlich die fehlende deutschsprachige Dokumentation, Gimp ist preislich gleichwertig, die Bedienung soll aber benutzerunfreundlich sein (keine Erfahrung damit), aber Dokumentation gibt es reichhaltig dafür. So und jetzt läuft bei der Volkshochschule ein Kurs der Corel paintshop photo pro nutzt. Den würde ich gerne besuchen. Aber taugt diese Software? Irgendwann muss ich mich entscheiden, und Ihr könnt mir mit euren Erfahrungen helfen.


Tausend Dank


Bernd


Bitte gnädig mit mir umgehen, dies ist mein erster Beitrag und ich hab die ganze Reihe nach ähnlichen Fragen durchgesucht.

12 ANTWORTEN 12
profile.country.DE.title
Di-Vision
Vielschreiber


Hallo Bernd,


zu PaintShop Photo Pro (früher PaintShop Pro Photo) gibt es auch ein tolles Forum,


das findest Du hier: Klick


Neben vielen Anleitungen gibt es auch Links zu kostenlosen Plugins, meines Wissens sind (fast) alle Photoshop kompatiblen Plugins auch in PaintShop Photo Pro lauffähig, wenn auch nicht immer angegeben.

Schöne Grüße aus dem Siegerland
Im (ClubSonus) Forum seit 01. Mai 2008
profile.country.DE.title
shanwen
Entdecker

Paintshop Pro kostet einen Bruchteil von Photoshop und etwa gleichviel wie Photoshop Elements.

Paintshop Pro enthält 2 Prgramm-Module, ein einfaches und ein professionelles. Ich benutze PSP und bin damit sehr zufrieden. Direkt vergleichen ist schwierig, aber PSE hat etwa die Farbregler schlicht und einfach vergessen, die ich bei PSP gern benutze. Auch PSP kann selbstverständlich Kamera-Raw-Dateien verarbeiten. Einfach Testversion runterladen und ausprobieren.

Gimp und Paint.net sind zwei der beliebtesten kostenlosen Grafikprogramme. Gimp ist definitiv nicht einsteigerfreundlich.

Ich habe mir letztens ein Grafiktablett XP-Pen Deco Pro gekauft. Dazu hab ich die gelegenheit genuzt und gleich das Photoshop installiert. Das Bildbearbeitung Programm funktioniert einwandfrei.

profile.country.DE.title
SchroedingersCat
Mitglied

Ich arbeite hauptsächlich unter Linux mit GIMP und mit darktable zur Raw-Entwicklung. Aber unter Windows habe ich noch das gute alte Corel Photopaint (Bestandteil der Corel Draw Suite), die Version vor der aktuellen bekommt man für ca 100 Euronen, und einige Bestandteile der Franzis-Suite für einige Spezialfälle (Stacking, "Mensch-weg-Filter")

Gruß

Ulf