Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Testergebnisse im fotoMAGAZIN 7/2008

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Testergebnisse im fotoMAGAZIN 7/2008

Hallo Leute,

ich habe heute das aktuelle fotoMAGAZIN erhalten (7/2008). Darin ist der ‚Test des Jahres’ unter Anderem mit 27 DSLRs in drei Klassen enthalten:
— Basisklasse (bis 1.000) Euro
— (Semi-) Profiklasse (1.000 bis 2.000) Euro
— Profiklasse.

Hier mal ein kurzer Überblick, wie die Alphas in Bezug auf Gesamtwertung und Bildqualität abgeschlossen haben.

-----

*+Basisklasse+*

*Alpha 200*
(in Klammern zum Vergleich die Testbeste des jeweiligen Kriteriums in der Basisklasse):
— Testurteil: Sehr gut (Testbeste: Sehr gut)
— Gesamtwertung: 71 % (Testbeste: 73 %)
— Bildqualität: 76 % (Testbeste: 80 %)

*Alpha 300*
(in Klammern zum Vergleich die Testbeste des jeweiligen Kriteriums in der Basisklasse):
— Testurteil: Sehr gut (Testbeste: Sehr gut)
— Gesamtwertung: 72 % (Testbeste: 73 %)
— Bildqualität: 71 % (Testbeste: 80 %)

*Alpha 350*
(in Klammern zum Vergleich die Testbeste des jeweiligen Kriteriums in der Basisklasse):
— Testurteil: Sehr gut (Testbeste: Sehr gut)
— Gesamtwertung: 72 % (Testbeste: 73 %)
— Bildqualität: 73 % (Testbeste: 80 %)

-----

*+Semiprofis:+*

*Alpha 700*
(in Klammern zum Vergleich die Testbeste des jeweiligen Kriteriums bei den Semiprofis):
— Testurteil: Sehr gut (Testbeste: Sehr gut)
— Gesamtwertung: 79 % (Testbeste: 79 %)
— Bildqualität: 80 % (Testbeste: 80 %)

In der Bildqualität ist die 700 Klassensiegerin, in der Gesamtwertung teilt sie sich den Klassensieg mit der Nikon D 300.
Darüber hinaus schlägt sie in der Bildqualität alle Profikameras.

-----

Natürlich ist so eine Verkürzung auf Prozentzahlen und Bewertungen nicht sehr aussagekräftig für eine eventuelle Kaufentscheidung. Dazu muss man sich solche Tests schon genau ansehen und nach eigenen Prioritäten bewerten. Aber es zeigt schon sehr deutlich, dass die Alphas sich bestens behaupten.

Viele Grüße,
Ulrich

14 ANTWORTEN 14
profile.country.DE.title
BACEK.
Mitglied

Danke!

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Danke für diese Ergebnisse...

profile.country.de_DE.title
Minotux
Besucher

Hallo,

habe gestern noch einen ähnlichen Test in der ColorFoto gesehen (bzw, überflogen). Da ging es wohl nur um die Bildqualität und da lag die A700 hinter der D200 (ich meine Platz 7?). Die D300 lag auf Platz eins.

In der "AudioVideo und sonst noch was Bild" in einem ähnlichen Megatest lag die A700 nur auf Platz 18 (wegen total flauer Farben!), die A200 aber immerhin auf Platz 7. Gewonnen hatte die Canon EOS 40D.

Hach ja, ich liebe Testberichte - aber noch mehr meine A700 🙂

Gruß,

Markus

profile.country.de_DE.title
Svenja
Besucher

Also den Testberichten vertraue ich auch nicht. Da schreibt jeder etwas komplett anderes. +augenverdreh+

Lg
Svenja

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo,

ich lese Testberichte auch sehr kritisch und vor Allem betrachte ich die einzelnen Punkte und bewerte sie nach meinen eigenen Prioritäten. Speziell die Bewertungen der Bildqualität sind für mich zum Beispiel nur begrenzt interessant, weil sie sich in der Regel auf JPGs direkt aus der Kamera beziehen, was ich gar nicht nutze.

Ich sehe aber schon deutliche Unterschiede in den journalistischen Qualitäten verschiedener Zeitschriften: Meine eigenen Erfahrungen stimmen zum Beispiel mit den Berichten des fotoMAGAZINs meist überein. Ich halte das fM unter Anderem deshalb für die glaubwürdigste unter den Foto-Massenzeitschriften.

Bei der Colorfoto dagegen habe ich bisher noch in jeder Ausgabe, die ich gelesen habe, mindestens drei gravierende inhaltliche Fehler finden können. Und damit meine ich echte Fehlinformationen, keine Bewertungsfragen. Ich erinnere mich zum Beispiel noch, dass die vor ein paar Jahren in einer Ausgabe behauptet hatten, dass die Auflösungen der Monitore von Minolta D7D und D5D gleich seien, dass Objektive für APS-C-Sensoren an beiden Kameras nicht verwendbar seien, weil der Sensor sich durch den Bildstabilisator dafür zuviel bewegt und noch einen ähnlichen Unsinn, den ich erfolgreich verdrängt habe.

Über Zeitschriften, die mit '-Bild' enden habe ich sowieso eine spezielle Meinung, besonders seitdem die ein Auto eines Freundes von mit bei einer Testfahrt erst kaputt gefahren haben und im Test hinterher keinen Messwert für den Bremsweg angeben konnten, 'weil das Auto kein ABS hat'. Bekanntlich kann man ohne ABS ja auch gar nicht bremsen – komisch nur, dass Leute, die Auto fahren können, mit diesen Autos die kürzesten Bremswege überhaupt erzielen. Aber ich verzettel mich ...

Was ich sagen will: Testergebnisse sind keine allein seligmachenden Wahrheiten, aber – halbwegs seriösen Journalismus vorausgesetzt – auch kein völliger Unsinn. Man muss sie halt kritisch lesen und interpretieren.

Ich konnte hier natürlich nur die zusammenfassenden Bewertungen wiedergeben. Wer sich eine eigene Meinung bilden will, muss sie wohl oder übel ganz lesen. Ich hoffe, der Informationswert ist es trotzdem wert gewesen.

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
Xtian-----
Besucher

Ich halte mich auch nicht zu sehr an Testergebnissen. Wobei ich es immer wieder gerne lese wenn meine A700 doch recht gut abschneidet. Immerhin sind meistens die 2 Kamera geschäftsführenden Opis (Canon und Nikon) mit unter der Kunkurenz und das freue ich mich schon wenn sich der "Underdog" durchbeißt (was für ein Wortspiel).

Xtian

profile.country.de_DE.title
Ivanhoe
Besucher

Wie immer bei Tests, wird entweder die eigene Meinung bestätigt, dann ist er gut, oder aber er hat eine abweichende Meinung, dann ist der Murks.

Also immer schön die Ruhe bewahren, der einzige Test der zählt ist der Praxistest. Wie Lenin schon sagte: Der Scharfrichter der Theorie ist die Praxis.

profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Ich habe schon immer gerne Testergebnisse gelesen. Ist immer das selbe, wenn ich gute Canon Tests lesen will kaufe ich mir die Zeitung X und wenn ich was erfreuliches von Nikon lesen will die Zeitung Y.

Wichtig für die Information zu einer Kamera sind einzig die Werte, die ein Gerät liefert und was für Bauteile verarbeitet wurden. Ansonsten ist es am besten mit einer Speicherkarte loszuziehen, ein paar Fotos in kritischen Bereichen machen und fertig ist der persönliche Test. Was dann noch wichtig ist, das ist der Preis, aber den findet man ja heute spielend leicht ind den Suchmaschinen.
Es fällt immer mehr auf, dass Sony mit den alphas noch keinen Stellenwert bei den "Fotografen" hat. Ich hoffe für alle alpha User, dass die 900 sowas von einschlägt, damit wir endlich Ruhe haben... Das einzige was wirklich nervt ist dieser Markenfetischismus bei den Fotoartikeln. Ohne je eine alpha in der Hand gehalten zu haben, wird schnell geurteilt. Ich jedenfalls bekomme hier bei Euch jede Menge Infos zur alpha 700...die wird es sein.
Gruß Thomas

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Habe meinem Mann gerade freudestrahlend das Testergebniss vorgelesen.. obwohl er keine Ahnung hat, wovon ich rede:)))
Bei mir wird es auch die 700 sein, obwohl ich mal die D300 von Nikon in der Hand halten durfte und die war auch schön handlich:) Trotzdem: einmal Sony... ich glaub, dann bleibt man dabei. Leider wird es noch ein wenig dauern, bis die 700 in meinen Besitz übergeht. 😞 Unterboden am Auto kaputt, Anhängerkupplung.. das hat leider Vorrang. Aber wenn ich ganz lieb bin, kommt vielleicht der Nikolaus oder das Christkind zu mir :)))))))))))))))))))))))

Gruß Susanne