Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Testergebnisse im fotoMAGAZIN 7/2008

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Testergebnisse im fotoMAGAZIN 7/2008

Hallo Leute,

ich habe heute das aktuelle fotoMAGAZIN erhalten (7/2008). Darin ist der ‚Test des Jahres’ unter Anderem mit 27 DSLRs in drei Klassen enthalten:
— Basisklasse (bis 1.000) Euro
— (Semi-) Profiklasse (1.000 bis 2.000) Euro
— Profiklasse.

Hier mal ein kurzer Überblick, wie die Alphas in Bezug auf Gesamtwertung und Bildqualität abgeschlossen haben.

-----

*+Basisklasse+*

*Alpha 200*
(in Klammern zum Vergleich die Testbeste des jeweiligen Kriteriums in der Basisklasse):
— Testurteil: Sehr gut (Testbeste: Sehr gut)
— Gesamtwertung: 71 % (Testbeste: 73 %)
— Bildqualität: 76 % (Testbeste: 80 %)

*Alpha 300*
(in Klammern zum Vergleich die Testbeste des jeweiligen Kriteriums in der Basisklasse):
— Testurteil: Sehr gut (Testbeste: Sehr gut)
— Gesamtwertung: 72 % (Testbeste: 73 %)
— Bildqualität: 71 % (Testbeste: 80 %)

*Alpha 350*
(in Klammern zum Vergleich die Testbeste des jeweiligen Kriteriums in der Basisklasse):
— Testurteil: Sehr gut (Testbeste: Sehr gut)
— Gesamtwertung: 72 % (Testbeste: 73 %)
— Bildqualität: 73 % (Testbeste: 80 %)

-----

*+Semiprofis:+*

*Alpha 700*
(in Klammern zum Vergleich die Testbeste des jeweiligen Kriteriums bei den Semiprofis):
— Testurteil: Sehr gut (Testbeste: Sehr gut)
— Gesamtwertung: 79 % (Testbeste: 79 %)
— Bildqualität: 80 % (Testbeste: 80 %)

In der Bildqualität ist die 700 Klassensiegerin, in der Gesamtwertung teilt sie sich den Klassensieg mit der Nikon D 300.
Darüber hinaus schlägt sie in der Bildqualität alle Profikameras.

-----

Natürlich ist so eine Verkürzung auf Prozentzahlen und Bewertungen nicht sehr aussagekräftig für eine eventuelle Kaufentscheidung. Dazu muss man sich solche Tests schon genau ansehen und nach eigenen Prioritäten bewerten. Aber es zeigt schon sehr deutlich, dass die Alphas sich bestens behaupten.

Viele Grüße,
Ulrich

14 ANTWORTEN 14
profile.country.de_DE.title
thokoe
Besucher

Tröste Dich Susanne...bei mir wirds auch November oder Dezember werden. Der Vorteil ist, dass bis dahin die Preise sinken... :wink:

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Ohhh jaaa:)) HOffentlich:))))

profile.country.de_DE.title
shmulick
Neues Mitglied

Deinen Ausführungen stimme ich zu. Bestes Beispiel waren die "Vergleichstests" zur Contax N Digital. Eine der ersten SLR mit Vollformatsensor(im Jahre 2002!). Ausgestattet mit dem Besten, was Zeiss seinerzeit zu bieten hatte. Leider hat Kyocera die Produktlinie eingestellt.

Gruß
Shmul

profile.country.DE.title
jot-ge
Vielschreiber

Hallo zusammen,
ob man den Testberichten glaubt oder nicht, das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Eins sollte man aber dabei berücksichtigen: Wie alle Zeitschriften sind auch die Fotozeitschriften von den Einnahmen abhängig, die die Firmen für Werbung in der entsprechenden Zeitschrift zahlen. Eine Fotozeitschrift ohne Werbung würde locker das 5fache des aktuellen Preises kosten. (!)
Und nun glaubt doch nicht, daß eine Zeitschrift die Produkte von den Firmen, die reichlich Geld für Werbung geben, schlecht aussehen läßt. Spez. Canon und Nikon sind immer mit reichlich Werbung in den Blättern vertreten (früher spez. in ColorFoto). Da konnte z.B. Minolta noch so gute Produkte am Markt haben, gegen die führenden Marken gab es kaum eine Chance.
Daher bin ich der Meinung, daß die Presseberichte nicht immer frei von Beeinflussung sind.
Trotzdem freue ich mich, wenn aktuell meine 700er irgendwo positiv erwähnt wird :grin:
Gruß Jürgen

profile.country.de_DE.title
Snengl
Besucher

Hey,

da so viele ihren senf dazu geben möchte ich auch mal meinen dazugeben 😉

Ich finde, alles was bis jetzt geschrieben worden ist stimmt vollkommen!

Viele Test sind sehr objektiv/oberflächlich geschrieben +(Meine Meinung) -+ Ich muss dazu sagen, ich lese auch testberichte, aber ich lasse mich nicht von testberichten führen... Ich meine damit, ich bilde mir selbst ein urteil. Die meisten Testergebnisse kann man als hilfmittel verwenden, es werden z. b. stärken und schwächen genannt, die einem im Hinterkopf bleiben, aber für mich persönlich nicht ausschlag geben sind.

Ich bin kurz vor dem Kauf meiner A200 in den Saturn geganngen, habe sie angefasst, Testfotos gemacht und selbst beurteilt und siehe da: Z. b. was bei meiner A200 +"negativ"+ geschrieben wird ist, dass es bei schlechten Lichtverhältnissen ein größeres Rauschen ergibt als bei anderen Kameras - Na Klar! Bei Profi-Kameras wird sicherlich nicht so ein Rauschen auftreten, aber ich war von der Bildqualität vollkommen begeistert.
Viele Testberichte sollten Testfotos selbst in die Zeitschrift drucken, oder zum Download freigeben - Mir persönlich ist die Bildqualität am wichtigsten und die kann man nur beurteilen, wenn man ein Bild in verschiedenen aufnahmensituationen betrachtet und keine Prozent-Zahlen anschaut...

Viele Grüße,
Snengl B-)