Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HDR AS100V GPS

doppel-r
Entdecker

HDR AS100V GPS

Hi,

 

nachdem ich schon eine AS30V als völlig unbrauchbar wieder abgegeben habe (GPS ist nichtmal als Schätzwerkzeug zu gebrauchen, Aufnahmen brechen ab, usw...), bin ich voller Erwartung auf die 100er umgestiegen und was soll ich sagen... der gleiche Schrott. Das mag ja alles funktionieren, wenn man mit der Cam spazieren geht oder ein wenig mit dem Fahrrad cruist, aber als ACTIONcam mit GPS-Funktion kann man das nicht bezeichnen, was da rauskommt, wenn man mit dem Motorrad mal die Boxengasse verlässt.

 

Ich konnte vorab keine Information dazu finden, mit welcher Frequenz die GPS-Daten aufgezeichnet werden auch der sehr freundliche Händler konnte mir da nicht helfen. Bin mittlerweile ziemlich sauer und nun frage ich mich, ob es mit einem Firmware-Update eventuell in Zukunft möglich sein wird, mit zumindest 5 Hz GPS-Daten aufzuzeichnen, denn sonst ist es ja wirklich völlig unbrauchbar.

Nett wäre auch, wenn man sowas in die technischen Daten aufnehmen könnte. Denn stünde dort z.B. "GPS-Rate 1Hz ", dann hätt ich das Ding vermutlich nicht gekauft. 😕

 

Eigentlich schreibe ich mir gerade nur den Frust von der Seele, aber hoffe, dass sich andere User, die das Ding auf dem Motorrad einsetzen wollen, vielleicht mit diesem Post vorab etwas Ärger ersparen können.

 

Doppel-R

14 ANTWORTEN 14
profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Stimmt, das GPS ist total unbrauchbar. Die meisten, einfachen GPS Geräte geben Dir 1 Wert pro Sekunde. Wenn das vernünftig läuft, ist das gar nicht mal so schlecht. Die GPS Daten der AS30V haben geben nicht mal Höheninfos aus. Für mich ist die AS30V auch unbrauchbar, weil sie keine Option zum Über-/Unterbelichten hat.

KLausBLN
Mitglied

Hallo,

Ich kann mich dem nur anschließen, ich fahre zwar "nur" Ski wobei mir die Geschwindigkeitsangabe wichtig wäre weil ich hierbei ja nichtmal einen Tacho habe, aber wenn eine höhere Frequenz möglich ist wäre es schön das mit einem Update zu ermöglichen. So ist das recht unbrauchbar.

Und vielleicht könnte man in der Ansicht in PMH auch noch die Maximalgeschwindigkeit eintragen, sollte ja nicht schwer zu ermitteln sein. Die wird zur Zeit nicht angegeben und könnte ja für viele andere auch interessant sein. Es wäre überhaupt schön die in der multiansicht angezeigten Daten modifizieren zu können, also slebst festzulegen was man sehen möchte.

Mein Handy ermittelt die Geschwindigkeit genauer, das Problem sollte also lösbar sein.

Da die Kamera ja auch sehr große Speicherkarten schlucken kann und ich sowieso vermute, dass GPS daten nicht viel Speicher einnehmen ist auch das kein Argument gegen deutlich höhere Raten.

 

Es wäre sehr schön wenn SONY hier handeln würde. Oft werden Anmerkungen der Community ja gut aufgenommen und beachtet.

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Die GPS Daten sind winzig. Du findest Sie auf der Speicherkarte. Du kannst die GPS Datei etwa bei http://www.gpsvisualizer.com hochladen und nach allen Regeln der Kunst in Diagramme umwandeln oder als Punkte für Google Earth einblenden lassen. Da die  GPS Daten aus der Kamera sehr ungenau sind, lohnt das aber nicht. Und das liegt nicht an der Frequenz. Viele GPS Geräte speichern eine GPS Info pro Sekunde, und wenn die Daten halbwegs genau sind ist das schon eine prima Sache.

KLausBLN
Mitglied

Hi,

Sind die Daten so ungenau? Beim wakeboarden konnte ich meine Strecke auf der Karte sehr genau verfolgen, da waren keine großen Abweichungen zu sehen.

Es wäre jedenfalls schön, wenn es technisch möglich ist, irgendwie brauchbare Geodaten mit der Kamera zu erzeugen. Die Xperia Handys kriegen das ja auch hin.

Ich glaube auch eine höhere Frequenz würde helfen. Es gibt nunmal Momente, da beschleunigt man so stark, dass die Abbildung der Position jede Sekunde (mit einer gewissen Genauigkeitstoleranz) nicht ausreicht um den Geschwindigkeitsverlauf zufriedenstellend darzustellen. Eine ACTION CAM ist aber genau für solche Momente gemacht. Auch Höhenangaben wären natürlich schön, es gibt sicher auch Fallschirmspringer und andere die das besonders interessiert unter den Kunden dieser sonst herausragenden Kameras.

Die Daten irgendwo hochzuladen und auszuwerten ist eine gute Idee, hilft mir aber bei der Einbindung in ein Video kaum weiter. Da kann das Diagramm noch so schön sein. PMH muss das verarbeiten können.

 

Ich  bin beim ersten mal losgegangen um mir eine Actioncam zu kaufen, die auch die Gewschindigkeit mittels GPS ermitteln kann. Das gab es damals noch nicht. (Hat mich sehr erstaunt)

Ich bin dann nach vielen Test bei der damals AS-15 gelandet, weil der Bildstabilisator unschlagbar war. Dann bin ich auf die AS-30 umgesitiegen weil es hier das GPS Feature gab was ich gesucht hatte. Mittlerweile gab es auch Kameras von Garmin, die konnten aber sonst mit der Qualität von Sony nicht mithalten. Als dann die Wasserfeste AS-100 kam war ich natürlich begeistert und habe mir die zugelegt. Leider ist die GPS Funktion nach wie vor enttäuschend. (Ich würde sie trotzdem gegen keine andere CAM eintauschen!)

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Ob das GPS mehr als ein Signal pro Sekunde abliefern kann, hängt vom GPS Empfänger ab. Wenn der das nicht kann, dann geht es nicht. 

KLausBLN
Mitglied

Hi,

Das verstehe ich, wenn technisch nicht mehr möglich ist mit der verbauten Hardware, ist das eben so.

Aber könnte nicht PMH dann vllt bei der Einbindung ins Video interpolieren so, dass sich die Anzeige nicht nur alle Sekunde ändert sondern kontinuierlich? Die Werte zeigen dann nicht 100% die genaue Geschwindigkeit zu dem Zeitpunkt an, aber das tun sie jetzt ja auch nicht. Erwartet ja auch niemand von GPS. Die Zwischenwerte wären dann eben geschätzt, genug Stützpunkte stellt die Kamera ja zur Verfügung, so dass es recht genau sein müsste. Erhöht sicher die Rechenleistung und damit die Dauer der Videoerstellung, aber das sollten brauchbare Werte dem Nutzer Wert sein.

 

Falls ich einen Denkfehler gemacht habe und das nicht funktioniert sagt mir das bitte. Und falls jemand Tipps hat wie mand as vllt mit einem anderen Programm erreichen kann bin ich auch dankbar.

 

Gruß

K aus B

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Ein Problem ist, daß PMH die GPS Infos schon nicht sehr genau und leicht zeitversetzt einblendet. Das steht auch in der Anleitung. Man kann jetzt schon nicht sagen: "Genau hier war ich etwa so schnell". Oft steht das Auto längst an der Ampel und das Tempo wird noch sekundenlang langsam runtergezählt. Das ist doch Mist.

KLausBLN
Mitglied

Ja das Gefühl habe ich jetzt eigentlich auch. Es ist weniger ein Problem der Kamera als eines der Software PMH. Da müsste Sony noch was tun.

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Ehrlich, Software, die bei Geräten dabei ist, ist meistens Müll. Das geht auch nicht besser, denn sonst würde die Software noch mal so viel kosten wie das Gerät. Für gratis mit dabei ganz nett, aber mehr nicht. Es gibt sicher andere Tools, die GPS Daten schöner, umfangreicher, einfach besser einblenden können. An den ungenauen GPS Daten der Kamera kann natürlich kein Tool was ändern. Da ist mein altes Navigon wesentlich genauer.