Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HDR AS100V GPS

doppel-r
Entdecker

HDR AS100V GPS

Hi,

 

nachdem ich schon eine AS30V als völlig unbrauchbar wieder abgegeben habe (GPS ist nichtmal als Schätzwerkzeug zu gebrauchen, Aufnahmen brechen ab, usw...), bin ich voller Erwartung auf die 100er umgestiegen und was soll ich sagen... der gleiche Schrott. Das mag ja alles funktionieren, wenn man mit der Cam spazieren geht oder ein wenig mit dem Fahrrad cruist, aber als ACTIONcam mit GPS-Funktion kann man das nicht bezeichnen, was da rauskommt, wenn man mit dem Motorrad mal die Boxengasse verlässt.

 

Ich konnte vorab keine Information dazu finden, mit welcher Frequenz die GPS-Daten aufgezeichnet werden auch der sehr freundliche Händler konnte mir da nicht helfen. Bin mittlerweile ziemlich sauer und nun frage ich mich, ob es mit einem Firmware-Update eventuell in Zukunft möglich sein wird, mit zumindest 5 Hz GPS-Daten aufzuzeichnen, denn sonst ist es ja wirklich völlig unbrauchbar.

Nett wäre auch, wenn man sowas in die technischen Daten aufnehmen könnte. Denn stünde dort z.B. "GPS-Rate 1Hz ", dann hätt ich das Ding vermutlich nicht gekauft. 😕

 

Eigentlich schreibe ich mir gerade nur den Frust von der Seele, aber hoffe, dass sich andere User, die das Ding auf dem Motorrad einsetzen wollen, vielleicht mit diesem Post vorab etwas Ärger ersparen können.

 

Doppel-R

14 ANTWORTEN 14
KLausBLN
Mitglied

So,

Ich habe gestern abend mal DASHWARE ausprobiert, kostet etwa 50€. Es gibt aber ne 30 Tage Testversion. macht einen ganz guten Eindruck. Man muss der Kamera zeit geben Sateliten vor der Aufnahme zu finden dann sinds ganz brauchbare  Daten. Das Programm kann damit ganz ok arbeiten. Kann der ersteller mit seinem Motoradvideo ja vllt mal testen. Mir fehlt gerade viel gutes Material dafür. Hab nur von wakeboard ein paar gescheiterte Aufnahmen mit guten Daten, sonst immer Action bevor Signal... UPS

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Ich habe es heute Morgen noch mal probiert. Eine Fahrt im Auto mit der Sony HDR AS 30 V. Play Memories Home kann nun endlich auch in der Macintosh-Version die GPS Infos in das Video montieren. Die GPS Daten konvertiert für Google Earth offenbaren zunächst ein bekanntes Bild: Viele Daten sind extrem ungenau. Die Positionen stimmen nicht mal annähernd. Im Video wird es dann noch schlimmer. Unbrauchbar. Die Kamera war direkt an der Frontscheibe. Das Navigon, zeitgleich, war weiter im Auto innen plaziert und empfing selbst dort die GPS Daten wesentlich genauer als die blöde Kamera. Der Unterschied könnte schlimmer nicht sein. Das GPS in der Sony ist nicht mehr als ein netter Werbe-Gag. :slight_frown:

doppel-r
Entdecker

Ich habe schon mehrere Programme getestet, das Beste für meine Anwendung ist aber RaceRenderer. Das funktioniert mit den GPS-Daten vom Starlane GPS Stealth 3 (Laptimer) auch perfekt. Dieser zeichnet mit 10hz auf und man kann sogar die unterschiedlich gefahrenen Linien und Bremspunkte auf einer 15m breiten Rennstrecke halbwegs erahnen. Ich erwarte mir keine zentimetergenaue Aufzeichnung, aber wenn nichtmal nach 10 Runden auf einer permanenten Rennstrecke eine halbwegs genaue Strecke wiedergegeben werden kann, dann ist das schlicht unbrauchbar. Und genau DAS ärgergt mich, denn hätte ich es vorher gewusst, hätte ich mich eventuell anders entschieden. Ich fürchte, mit dem Möchtegern-GPS muss ich mich jetzt abfinden, aber es wäre anzuraten, Details zum GPS-Empfänger in den technischen Daten zu machen, so könnten sich interessierte Käufer vorab informieren und wären nicht nachher enttäuscht.

 

doppel-r

KLausBLN
Mitglied

Ich würde es sehr begrüßen, auch wenn man natürlich zusätzliche Geräte nutzen kann, wenn SONY alles softwareseitig mögliche tun könnte um die Kameraeigenen GPS Daten und deren Verarbeitung mit PMH zu verbessern.

 

Wenn möglich meine ganz konkret:

Höhendaten

höhere Taktrate bzw. Interpolation 

Darstellbarkeit im Video anpasspar machen (Max. Geschw./ Beschleunigung/ Höhe) also den Nutzer wählen lassen welche Infos angezeigt werden sollen.

 

Ich verstehe, dass das von Gratissoftware evtl. zuviel verlagt ist...

Aber jedenfalls brauchbare GPS Daten von der Kamera wären schön, so dass man andere Programme nutzen kann.

 

 

Zusatzgeräte sind für einige Zwecke vielleicht brauchbar, aber einen ganzen Skitag mit evtl. hunderten kurzen Videos mit externen GPS Daten zu syncronisieren ist fast unmöglich.

ernsti
Neues Mitglied

kann nur zustimmen

anfangs sehr lange falsche werte

später sehr träge und ungenau

für schnelle sportarten nicht zu gebrauchen

sehr enttäuscht