Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Der Marienkäfer

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Der Marienkäfer

http://www.gun-web.de/album/Marienkaefer/Bild14.jpg

Es gibt mindestens Zwei im Club, die sich intensiv mit den kleinen Käfern befassen :slight_smile:

Bei Dany habe ich erstmals ein Foto von einem schlüpfenden Marienkäfer gesehen, Super!

Jetzt sind auch meine Beobachtungen zu Ende, welche ich zeigen möchte.

Hier ist die Entwicklung von der Larve bis zum Marienkäfer zu sehen:

Der Marienkäfer

5 ANTWORTEN 5
oldguest
Besucher

War gerade zufällig auf Deiner HP! Hab Email geschrieben! Ist toll geworden! Sehr schöne Bilder und gute Erklärung!
LG Dany

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

Mail bekommen, Danke.
Wie Du gesehen hast, überarbeitet.

profile.country.de_DE.title
Susanne-Jupe
Mitglied

Ich bin schwer begeistert!! Diese kleinen Larven hatte ich auch ohne Ende ständig auf meinen Sitzpolstern.. super , wie du sie beobachtet hast. Ist sehr lehrreich!!

profile.country.de_DE.title
Stef-----
Besucher

Eine sehr schöne Doku :grin: Schwer zu erwischen sind die nicht ausgefärbten Käfer, weil man ja nie weiß, wann die schlüpfen. Aber bezüglich der Art muß ich dich enttäuschen, das ist der Asiatische Marienkäfer (Hamonia axyridis), seeehr farbvariabel!
http://de.wikipedia.org/wiki/Harmonia_axyridis

(wenn diemal die sch*** Umlaute aus den Artikeltiteln weglassen würden X-( )

LG Stefanie

profile.country.de_DE.title
cmt-admin
Besucher

ja, die einheimischen Zweipunkt sind auch sehr farbvarialbel, von Rot bis Schwarz.
Unterschied habe ich gesehen, beim Asiatischen sind die Punkte viel größer, Danke für den Hinweis.

Die Beobachtung gestaltete sich einfacher, da die Larve auf dem Balkon war, allerdings hatte ich Glück, bei entscheidenden Ereignissen dabei zu sein 🙂