Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

HVL-MT24AM

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

HVL-MT24AM

Moin, Moin,
hat jemand zufälligerweise Erfahrung mit dem Makro Blitz Sony HVL-MT24AM. Wäre dankbar wenn er mir dieses mitteilen würde. Habe bei mir keinen Händler gefunden der dieses Gerät vorrätig zur Ansicht hat.
Gruß Didi

9 ANTWORTEN 9
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Didi,

leider, leider habe ich auch keine Erfahrung damit. Meines Wissens soll der aber fast baugleich mit dem alten Zangenblitz von Minolta sein, mit dem einzigen Unterschied, dass man an das Sony-Steuergerät keinen Ringblitz mehr anschließen kann. Das ist für Dich vielleicht insofern interessant, als die Minolta-Version vermutlich verbreiteter ist und Du darüber vielleicht eher etwas aus der Praxis erfahren kannst.

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Ulrich,
danke für deine schnelle Antwort. Leider hat Sony dieses optimale Zubehör ja nicht weitergebaut, stattdessen wurde eine vollkommen schwachsinnige seperate Ringleuchte ins Programm für DSLRs genommen, die anscheinend einmal für den Videomarkt konzipiert war und das vollkommen überteuert. Einen Batteriekasten mit zwei Schalter und einem Ring mit vielleicht 10 LEDs für UVP 399.- € anzubieten ist in meinen Augen schlichtweg eine Frechheit, aber man muss so etwas ja nicht kaufen. Habe wie diese Gerät bei Minolta noch aktuell war, mit Rollei im Mittelformat und entsprechender Rollei Makro Beleuchtung fotografiert. Heute hat man kaum noch eine Chance so ein Minolta Gerät aufzutreiben.
Gruß Didi

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Didi,

wenn ich die Wahl zwischen Ringblitz und Zangenblitz hätte, würde ich mich aber auch aus freien Stücken für den Zangenblitz entscheiden. Damit hat man doch mehr Möglichkeiten, für eine plastische Lichtwirkung zu sorgen. Mir scheinen Ringblitze mit Ihrer völlig schattenlosen Ausleuchtung doch eher etwas für die rein dokumentarischen Fotografie zu sein. Von daher finde ich den Verlust eigentlich verschmerzbar.

Dass die Ringleuchte überteuert ist, finde ich auch. Dauerlicht hat aber immerhin den Vorteil, dass Du in Bezug auf die Bildfolge nicht durch das Nachladen eines Blitzkondensators eingeschränkt wirst. Schnelle Bildfolgen für Insekten-Action sind damit ja nur durch die Serienbildgeschwindigkeit der Kamera limitiert, das hat meines Erachtens auch was Positives.

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Im Prinzip hast du schon recht, leider reagieren viele Insekten auf Lichtveränderungen. Mit dem Blitz habe ich quasi ein Überraschungsmoment. Ich wollte auch nur in Erfahrung bringen ob dieser Blitz den ich hinterfragt habe qualitativ sein Geld wert ist. Von der Überlegung ist die Konzeption dieses Gerät schon sehr vielseitig, auch weil man sehr viele Beleuchtungsmöglichkeiten hat, alleine schon durch das Anpassen der einzelnen Leuchten. Bloß wenn es mehr Spielzeug als Arbeitsgerät ist, sollte man es sich den Kauf noch einmal überlegen.
Gruß Didi

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Didi,

nach Allem was ich über den Vorgänger von Minolta gelesen hatte, sollte das kein Spielzeug sein, sondern sein Geld wert.

Wenn Du Zweifel hast und keine Chance, es bei einem Händler anzusehen, kannst Du es ja online bestellen und Dir 14 Tage Zeit nehmen eine Meinung zu bilden. Dafür hat der Gesetzgeber diese Rückgabemöglichkeit ja extra geschaffen.

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Ulrich ,
vielen Dank noch einmal. Habe mir für 489,40 € dieses Gerät bei dnet24.de bestellt, war der günstigste Anbieter. Lieferbar angeblich innerhalb einer Woche, wir werden sehen was passiert. War ohnehin bei keinem Anbieter sofort Lieferbar, verständlich, wenn nicht mal, bei meinem letzten Besuch im Sony Center Berlin, dieses Gerät dort ausgestellt war. Auch hat im diesem Forum keiner, außer dir, von diesem Gerät je etwas gehört, geschweige dieses Gerät in seinem Besitz, obwohl die Fotosparte Makro in der Galerie einen relativ hohen Anteil hat und sich zunehmend großer Beliebtheit erfreut.
Gruß Didi

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Didi,

dann lass uns doch mal wissen, ob das Gerät wirklich so gut ist, wie ich es mir vorstelle!

profile.country.de_DE.title
DidiS-----
Mitglied

Hallo Sven,
wenn du dein Geld unbedingt verprassen möchtest, denke ich das du mit diesem Gerät einen guten Gegenwert erhältst. Ich habe in meinem Portfolio schon einige Bilder eingestellt, wo ich explizit auf dieses Gerät hingewiesen habe.
Du solltest aber beachten, dieses Gerät wird mit zwei Halterungsringen 55 mm und 49 mm Filtergewinde geliefert. Du solltest also ein entsprechendes Objektiv mit diesem Frontgewinde haben.
Die beiden mitgelieferten Softboxen sind bei Makroaufnahmen in freier Natur im Maßstab um 1:1 vielleicht nicht ganz so Praxisnah, speziell wenn es um Insekten geht, liefern aber, als kleine Studiobeleuchtung auf dem Tisch, hervorragende Ergebnisse.
Aus eigener Erfahrung kann ich dieses Gerät unbedingt weiter empfehlen, die TTL Blitzsteuerung ist Super man kommt in fast allen Situationen die richtige Belichtung und durch die unabhängige Einstellung der beiden Blitzlampen auch eine richtige Beleuchtung.
Bei Sony lässt sich die Bedienungsanleitung herunter laden (Eng/De/Fr), damit kannst du noch einmal alles checken wofür du dein Geld verprasst. Im Augenblick ist der Preis für dieses Gerät ja wieder am klettern, habe vor einem 1/4 Jahr 489 € dafür bezahlt, aber im nächsten Jahr kann es sich ja wieder ändern.
http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-mt24am/tab/manualpopup?section=ODW+SS+de_DE+Supp...
Gruß Didi

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

ZwenD schrieb
> Der Preis? Naja, ich sags mal so:
> "wenn große Jungs Spielzeug haben wollen....."






Alles eine Frage der persönlichen Maßstäbe.


(Bild 1)