Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Preiswerter Blitz gesucht.

profile.country.DE.title
Waagemensch
Entdecker

Preiswerter Blitz gesucht.

Für gelegentliches Blitzen, auch mal Makro!
Wie schätzt Ihr diese Alternativen ein, Original ist mir zu teuer!
http://www.cullmann-foto.de/detail/id/d-4500-s-alpha.html
http://www.jobo.com/web/PZ42X.498.0.html
Danke für ein paar Antworten, Ernst-Dieter

18 ANTWORTEN 18
profile.country.de_DE.title
Snengl
Besucher



> St3ps schriebVllt. gibt es ja auch günstiger (gebraucht) die HS-5600 (D) oder die kleine Schwester HS-3600 (D) zu erwerben, die sind von Minolta und kompatible zu Sony.Gute Idee!
Den 3600D hatte ich mir mal aus dem Club hier geliehen. Und ich war auch von diesen Blitz begeistert.

Metz, Minolta und Sony - Da kann man nicht viel falsch machen!

LG Basti - Der heute Abend mit Freunden grillt!

profile.country.de_DE.title
_St3ps
Besucher

Ich habe mir noch keine Gedanken gemacht, aber da ich sowohl den 3600er wie den 5600er von Minolta habe, wäre möglicherweise ein VK des Kleineren (LZ36) drin.

Wenn auch ohne Blitz, aber ich bin heute/gleich mal in den Westfalen Hallen in Dortmund zur DJ Bobo - Fantasy Show.

profile.country.DE.title
Waagemensch
Entdecker

Danke für Eure Meinungen, die sehr eindeutig sind! Wenn schon fremdgehen, dann mit möglichst wenig Risiko!
Es muß ja auch nicht immer Kaviar sein, werde mich wohl nach Absprache
mit meiner Regierung, die Hand aufs Budget hat für diesen Blitz entscheiden.Ein Verlängerungskabel und Akkus mit Ladegerät kommen ja auch noch dazu.Entweder Sanyo oder Ansmann.
Ernst-Dieter
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-36-af-4-d...

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Ich hätte da vielleicht noch einen Tip, wie wäre es wenn jeder seinen Wohnort hier einträgt?
Ich hätte keine Probleme z. B. einen Blitz 56/58 auszuleihen, auch über einen größeren Zeitraum, das spart einigen eventuell auch etwas Geld.
Meine zwei großen sind z. Z. auf Tour, heist sind ausgeliehen, da ich diese erst im Juli wieder für ein Wochenende brauche, solange macht es der kleine HVL20.

Das ganze sollte natürlich möglichst Wohnortnah geschehen, damit man sich auch schnell mal trifft zum ausleihen oder auch zurück geben.

Wie gesagt, nur eine Anregung.

alpha festival Berlin 2010

Gruß
Ditmar
profile.country.DE.title
Waagemensch
Entdecker

Der kleine HVL 20 ist mir bisher entgangen, wie schlägt er sich?
Ist er auch bedingt makrotauglich(als Seitenlicht)? Kann man Ihn per Kabel
mit der Kamera verbinden oder kann er sogar wireless blitzen?
Ernst-Dieter

profile.country.de_DE.title
Ditmar.
Mitglied

Nein per Kabel läßt sich dieser nicht auslösen, ich nutze Ihn Hauptsächlich zum auslösen (WL) meine zwei größeren. Aber auch nur als Aufsteckblitz schlägt Er alles was es so an internen Blitzen gibt, nicht nur wegen der Leistung, sonder auch das Er wesentlich höher sitzt, und so z. B. eine Gegenlichtblende kein Hindernis mehr ist.
Als Macroblitz würde ich behaupten eignet dieser sich nicht, wie gesagt steht sehr hoch, und würde beim Macro alles belichten, nur nicht das Objekt der Begierde.

Gruß
Ditmar
profile.country.DE.title
Memo.63
Entdecker

Preiswert oder nicht.

Hier ist die Antwort.Der Sony Blitz zur Kamera ist sehr OK. wenn auch ein Sony Objektiv verwendet wird. Ich benutze eine 700 A mit dem Metz 54MZ-4i und muß sagen der Blitz
neigt generel zur unterbelichtng. Benutze ich ihn im "A" Modus ist alles OK. Es ist so das
die Objektivdatenbank der Kamera , mit einigen Fremdherstellern probleme hat.

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

Hallo Ernst Dieter! vor der gleichen Frage stand ich vor kurzem auch, die zwei von dir ausgesuchte Blitzgeräte sind nicht schlecht, selbst hab ich mich damals für den Sigma
EF530 DG ST entschieden gutes Preis Leistungsverhältnis ca 200 Euro

LG
Franz Josef

profile.country.de_AT.title
sonyboy99999
Neues Mitglied

High!

Ich habe mich auf den Rat meines Fotohändlers verlassen und einen Sigma 530 DG Super entschieden. Dieser Blitz war auf der Alpha 200 einwandfrei und funktioniert mit der 550 ebenfalls - auch im HighSpeed Bereich und wireless.
Ebenso mit Kabel auf externem Stativ mit Reflektorschirm.
Die Leitzahl deckt sämtliche Bedürfnisse vollkommen ab - befüllt mit Eneloop-Akkus oder herkömlichen Duracell's jederzeit ein zuverlässiger Begleiter.
Für den absolut günstigen Preis (ca 210€ in Österreich) bekommst du einen Blitz der deine Anforderungen mit Sicherheit erfüllt.
Lg Arthos@Stefan