Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Gehäuse auf Aufnahmen sichtbar HDR-AS30 + SPK-AS1

dr.nick
Entdecker

Gehäuse auf Aufnahmen sichtbar HDR-AS30 + SPK-AS1

 Hallo, 

 

Ich nutze die Sony Action Cam HDR-AS30 zusammen mit dem  Unterwassergehäuse SPK-AS1. Beim Gehäuse ist die Front für Unterwasseraufnahmen montiert (rechteckig). Im Kamera Setup ist im Unterpunkt "SCENE" die Option "WATER" gewählt. Leider sind bei Unterwasseraufnahmen immer Teile des Gehäuses am Rand des Fotos zu sehen. Beispiele stehen hier zur Verfügung:

 

https://www.dropbox.com/s/ekk3yfwbyf66p5x/DSC04550.JPG?dl=0

https://www.dropbox.com/s/3q1hq8b565ipd1q/DSC04576.JPG?dl=0

 

Ich bin einigermaßen erschüttert, dass so etwas passiert. Ich wäre spontan davon ausgegangen, dass Sony ein Tauchgehäuse unter Wasser testet, bevor sie es verkaufen. Ich hatte mal einen 10€ Kunstoffbeutel, in den man seine normale Kamera zur Nutzung unter Wasser stecken kann. Der hatte das gleiche Problem, war aber um ein vielfaches günstiger. 

 

Hat noch jemand dieses Problem und was kann ich dagegen tun? Ich habe die Kamera eigentlich extra dafür gekauft... 

 

Mfg

6 ANTWORTEN 6
KLausBLN
Mitglied

Ich habe gerade mal einen kurzen Test mit der AS100 und dem SPK3 (identisch mit spk1 mit Unterwassertür) gemacht und konnte in den Ecken leichte Unschärfen feststellen. So stark wie auf deinen Bildern allerdings nicht. Ich habe den Test aber auch nicht unter Wasser gemacht. Da fällt mir als einfachste Lösung ein, Steadyshot einzuschalten und so den bereich von 170° auf 120° zu verkleinern. Dadurch wird auch die Verzerrung in Randbereichen kleiner.

Da ich für Videoaufnahmen Steadyshot eigentlich immer aktiviert habe ist mir das bei meinen bisherigen Tauchgängen nicht aufgefallen.

 

Es ist schon etwas enttäuschent das Sony das nicht besser gemacht hat.

Ich hoffe die Idee ist für dich praktikabel.

dr.nick
Entdecker

Hallo Klaus. Danke für den Tipp. Leider hilft er mir nicht weiter. Ich fotografiere bereits in 120°. 170° will ich mir gar nicht ausmalen. Es sind auch keine Unschärfen, sondern Teile des Gehäuses, die durch seitlich einfallendes Licht deutlich sichtbar werden. Mit der "normalen" Front des Gehäuses passiert es nicht, damit werden die Bilder aber extrem unscharf unter Wasser. Deswegen verkauft Sony ja extra zwei Vorderseiten. Ich bin gerade total erschüttert. Gerade einen mehrwöchigen Tauchurlaub in Asien begonnen und nun so etwas. Hätte ich mal ne Gopro gekauft 😞

dr.nick
Entdecker

Nur zur Info: der erwähnte Deckel nennt sich Sony AKA-RD1 

profile.country.DE.title
Sonimo
Mitglied

Das ist das falsche Gehäuse. Das SPK-AS 1 ist für die HDR AS 15. Die HDR AS 30 hat das Gehäuse SPK-AS 2. Und da passen die anderen Deckel gar nicht drauf. Auf der Zubehörseite von Sony war irrütmlich auch schon mal das falsche Gehäuse für die AS 30 genannt, ich weiß nicht, ob das korrigiert wurde.
dr.nick
Entdecker

Das ist so nicht korrekt. Das würde nämlich bedeuten, dass keine Kamera außer der AS-15 zum tauchen geeignet ist. Das SPK-AS2 ist nämlich nur bis ein paar Meter wasserdicht und damit nur fürs Schwimmbad geeignet. Das AS-1 hingegen ist bis 60 Meter geschützt. Es ist das offizielle Tauchgehäuse aller Action Cams in dem Formfaktor der AS15/30/100 etc. 

profile.country.DE.title
IamNic
Expert

Der Deckel hatte einen "Designfehler" - er war nämlich nach hinten transparent. 

 

Das so eindringende Licht führte zu den Effekten, welche (vermutlich) auf den Bildern zu sehen war (sind ja nicht mehr online).

 

Die neuen Deckel sind alle nach hinten geschlossen.