Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

sony ex1 r - besten einstellungen

GELÖST
profile.country.de_DE.title
necke49
Besucher

sony ex1 r - besten einstellungen

was sind bei der sony ex1 r die besten einstellungen?

Nachricht geändert durch -stefan-

Die Überschrift wurde angepasst, dies sollte helfen 2 Threads zu unterscheiden.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

sorry, aber was ist das für eine Frage? Das ist in etwa so, als ob ich fragte, welche Einstellungen beispielsweise bei einer Canon 7D "die besten" wären. Das ist doch immer abhängig von dem, was man aufnimmt sowie von dem, was man bei der Aufnahme erreichen möchte (z.B. "American Night", gewollte Überbelichtung, gewollte Unschärfe usw.).

Oder geht's Dir um das Aufzeichnungsformat? In dem Fall kommt es auf den Verwendungszweck an. Den 59,94i Modus würde ich beispielsweise nicht empfehlen, wenn das Video z.B. auch auf eine PAL-DVD ausgegeben werden soll, weil die Umwandlung in die PAL-üblichen 25 fps dann oft zu Problemen führt, der 50i bzw. 25p Modus hingegen nicht. Ist der Film für den US-Markt geplant, sind die 59,94i wiederum besser geeignet als 50i oder 25p. In den Spezifikationen für die Kamera sind die verschiedenen NTSC- und PAL-Modi gut und sauber voneinander getrennt aufgelistet (siehe hier unter "Bildwechselfrequenz bei der Aufnahme").

Wenn's um die Frage geht SD oder HD, würde ich immer zu HD raten, denn aus HD lässt sich im Videoeditor immer ein gutes SD machen. Umgekehrt kann das naturgemäß nicht funktionieren.

Grüße

darkframe

P.S.: Zu Deiner Frage nach dem Weißabgleich kann ich nichts beisteuern, da ich die Kamera nicht besitze.

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1 ANTWORT 1
profile.country.DE.title
darkframe
Expert

Hi,

sorry, aber was ist das für eine Frage? Das ist in etwa so, als ob ich fragte, welche Einstellungen beispielsweise bei einer Canon 7D "die besten" wären. Das ist doch immer abhängig von dem, was man aufnimmt sowie von dem, was man bei der Aufnahme erreichen möchte (z.B. "American Night", gewollte Überbelichtung, gewollte Unschärfe usw.).

Oder geht's Dir um das Aufzeichnungsformat? In dem Fall kommt es auf den Verwendungszweck an. Den 59,94i Modus würde ich beispielsweise nicht empfehlen, wenn das Video z.B. auch auf eine PAL-DVD ausgegeben werden soll, weil die Umwandlung in die PAL-üblichen 25 fps dann oft zu Problemen führt, der 50i bzw. 25p Modus hingegen nicht. Ist der Film für den US-Markt geplant, sind die 59,94i wiederum besser geeignet als 50i oder 25p. In den Spezifikationen für die Kamera sind die verschiedenen NTSC- und PAL-Modi gut und sauber voneinander getrennt aufgelistet (siehe hier unter "Bildwechselfrequenz bei der Aufnahme").

Wenn's um die Frage geht SD oder HD, würde ich immer zu HD raten, denn aus HD lässt sich im Videoeditor immer ein gutes SD machen. Umgekehrt kann das naturgemäß nicht funktionieren.

Grüße

darkframe

P.S.: Zu Deiner Frage nach dem Weißabgleich kann ich nichts beisteuern, da ich die Kamera nicht besitze.

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen... (© by Kurt Marti)