Abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jetzt anmelden und Teil der Community werden!

Fotoziele im Raum Oschersleben und Magdeburg

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Fotoziele im Raum Oschersleben und Magdeburg

Die anderen Beiden können sich meinetwegen das Bier teilen, ich mag ja keins.

Da Du aus Magdeburg bist, möchte ich Dich etwas fragen: Ich bin am Sonntag und Montag in Oschersleben. Wenn ich Glück habe, werde ich am Sonntag spätnachmittags bis abends noch etwas Zeit haben, in der ich fotografieren könnte. Kannst Du (oder jemand anderes) mir einen Tipp geben zu eventuell lohnenswerten Fotozielen im Umfeld von Oschersleben? Aber nicht die Rennstrecke, da bin ich am Montag sowieso ...

Viele Grüße,
Ulrich

17 ANTWORTEN 17
profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Marcus,

Dom ist nix für mich. Ich wohne 80 m entfernt von dem Glockenturm eines Doms und bin froh, wenn ich mal keinen sehe und vor allem KEINEN HÖRE.

Aber eine Altstadt mit Fachwerkhäusern klingt sehr sympatisch, auch wenn es nicht Natur ist. Wenn genug Zeit ist, fahre ich da hin.

Viele Grüße,
Ulrich – der Kirchenallergiker

profile.country.de_DE.title
Medicalman
Besucher

Dann tät sich noch:



* Halberstadt mit seinem Dom (Entfernung 23Km)

oder

* Quedlinburg mit seiner historischen Fachwerk-Altstadt - ist glaub ich sogar mittlerweile UNESCO Welterbe (Entfernung: 33Km)

anbieten. Beides ganz nätte Städtchen, aber fotografisch eher Richtung auf Gebäude als Richtung Natur und Tiere

Gruß aus Rostock

Marcus - Reisebüro

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Leute,

bin soeben zurück aus Oschersleben und ziemlich müde. Deshalb nur ganz kurz: Ich hatte leider überhaupt aber auch gar keine Zeit zum fotografieren. Die Kamera hat noch nicht mal den Rucksack verlassen.

Aaaber: Ich habe eine ganze Menge interessanter Motive gesehen, die ich mir bei meinem nächsten Aufenthalt dort vornehmen möchte: Landschaft, Greifvögel, Frösche, Orte ...

Blöderweise habe ich morgen einen wichtigen Termin, sonst wäre ich direkt einen Tag länger geblieben. Eure Tipps waren aber trotzdem nicht vergebens – aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Also danke nochmal!

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
Rambo-----
Besucher

Du bietest die Bockwurststadt Halberstadt als AusFlugziel von Oschersleben aus an, die bekannte Wurst gabes zu DDR Zeiten nur als
Bückware erhältlich.habe selbstvon 1993 bis 2006 in Thüringen gelebt,ein
bundesland voll mit Fotomotiven das wäre auch mal interessant Städte wie
z.B. Erfurt, Weimar,Arnstadt, Gotha,oder Oberhof Rennsteig





GRuß
Franz-Josef

profile.country.DE.title
ulrich-----
Mitglied

Hallo Franz-Josef,

vielen Dank auch für Deine Tipps. Ich bin in der Zwischenzeit sogar schon das zweite Mal in Oschersleben gewesen. Dabei war es dieses Mal aber von vornherein klar, dass ich neben den Rennstreckenaktivitäten keine Zeit für was Anderes haben würde, deshalb hatte ich die Kamera dann noch nicht mal mit.

Die Rennstrecke hat mir aber so gut gefallen, dass ich schon allein deshalb mit Sicherheit nicht das letzte Mal dort gewesen bin. Wenn es einmal mit mehr Ruhe möglich sein wird, werde ich die Kamera mitnehmen und Eure tollen Tipps nutzen!

Halberstadt habe ich schon flüchtig kennen gelernt: Der McDrive war bei meinem ersten Besuch in der Gegend das Einzige, wo ich nach 22 Uhr noch Nahrung finden konnte. Inzwischen kenne ich mich zum Glück aber schon was besser aus ...

Viele Grüße,
Ulrich

profile.country.de_DE.title
flugsucht
Neues Mitglied

Hi, bin dort aufgewachsen, in einem kleinen Dorf zwischen Helmstedt und Oschersleben. Ein paar Tipps, z.B. falls es die jüngere Geschichte sein darf:

* bei Hötensleben das Grenzdenkmal, das ist ein paar hundert Meter erhaltener Rest Grenzbefestigung
http://www.lostplaces.de/cms/content/view/81/33/

* bei Marienborn die ehemalige Grenzkontrollstelle an der A2 (Gedenkstätte Deutsche Teilung)
http://www.lostplaces.de/cms/content/view/105/33/

Ein paar weitere von der Sorte sind ebenfalls noch bei lostplaces.de gelistet (Seite für historische Militär-, Industrie- und Verkehrsbauten)

* Burg Ummendorf (Agrarmuseum, Bördemuseum)
http://www.boerde-museum-burg-ummendorf.de/

* viele weitere Schlösser + Burgen im Bördekreis
http://www.burgeninventar.de/html/saan/BOER.html

* Region Ostfalen, auf "Gesamtkarte" und dann nach "Sachauswahl" nach Kategorien: Natur/Pflanzen, Archäologie oder Burgen
http://www.region-braunschweig.de/

Auch noch einige interessante Industriebrachen (alte Zuckerfabriken, Tagebaurestlöcher, jede Menge Windparks - Industriebrachen in spe). 🙂

Viel Spass und beste Grüße, Torsten

profile.country.de_DE.title
ecke-----
Besucher

Hallo Torsten,

Aus welchen Ort kommst du denn, wenn ich fragen darf? Ist ja auch mal schön jemanden aus der Region zu finden :slight_smile:

LG Ecke

profile.country.de_DE.title
flugsucht
Neues Mitglied

Hi Ecke, aus Barneberg. Seit Anfang der Neunziger aber Süddeutschland und nur noch zu Feiertagen und Klassentreffen, Nachwuchs herzeigen und auf Urlaubsdurchreise in der Börde.

Viele Grüße, Torsten